598
Heilbronn. Am 2. Dec. Abends zwischen 6 und 9 Uhr ist der Glashändler Johann Faller von
Neustadt, Grosberzoglich Badeuscher Herrschaft, auf der Hdbe der Chaussee zwischen Weinsperg und
Heilbronn von zwei Männern angefallen und der bei sich gehabten Zaine derandt worden, in welcher
folgendes befindlich war; an Geld 261 fl., welche in Sechsbaznern, Sechsern und 20 Kronenthalemn
lesewen; an andern Effekten, 1 pr. graue Ueberhosen, ein altes blaues Wammes, ein runder Hut,
ein Rassier-Messer, eine alte Tabakspfeise, cin pr. Gamaschen und 2 pr Schuhe. Die Zaine selbst
ist mit den Buchstaben B. V. schwarz gegeichnet. Die beiden Thater woren von mittlerer Körpergiüße,
trugen dreiekigte Baurenhüte, der eine derselben einen grauen Mantel, dessen Kragen ihm dis üder die
Schultern reichte, und der andere einen blauen Ueberrok. Da die bisherigen Nachforschungen und Be-
kanntmachungen in der Rähe ohne Erfolg gedlieben sind, so wird Federmann, der eine Spur von den
Thüätern, oder den geraudten Effekten haben mochte, namentlich Jeder, welchem Leztere zum Kauf au-
getragen werden sollten, hiemit aufgesordert, sogleich Anzeige hieher zu machen. Den 11. Dec. 1616.
K. Oberamt.
Tübingen. In der leztverstossenen Nacht wurde einem Reisenden auf dem Wege von Stumgatt
nach Tübingen, ein auf dem Reisewagen hinren aufgeschraubter Reise= Coffre erdffner, und aus demsel-
ben folgendes entwendet, als: 6 Hemder, 4 rothe Sacktücher, 2 weise dito, 2 pr. wollene Socken,
4 schwarzer Fe samt Hosen vom feinsten Tuch, 1 dlauer Frak samt Hosen mit ungarischer Dekoration
und gelben Kudpfen, 4 gefarbte Westen, 1 schwarzseidene diko, 1 neuer grüner Ueberrok mit Knopfma-
cherknopfen, 1 kurzer Uhlanenstiefel mit einem silbernen Sporn, 2 wollene Schlafkittel, und 1 pr. les
derne Handschuhe. Die Leinwand ist mit A. v. J. bezeichnet, und die Hemdcr bestehen ans Banstmer-
selin, mitunter auch aus holländischer Leinwand. Kdnuigl. Hochlbbl. Polizei= Behdrden werden hicdon
mit dem dringenden Ersuchen ia Kenntniß gesetzt, alles anzuwenden, um sowohl das Gestohlene als
den Dieb desselben auszukundschasten, und dem hiesigen Oberamte, sobald von dem Einen oder Andern
eine Spur entdekt würde, gefällige Anzeige zu machen, auch den Leztern, wenn man (einer habbast
würde, wohlverwahrt hieher ausliefern zu lassen. Den 14. Dec. 1816. K. Oberamt.
Urach. Nach einem allerhöchsten Decret aus dem Königl. Hochpreisl. Criminal= Tribunal dd. 19,
Nov. d. J. sub Nro. 10,442 ist Unterzeichneter legiiwin worden, den der Tbeilnahme mehrerer dorch
den hier verbasteten Christian Fricdrich Braun von Reuttlingen verübten Diebstähle, angeschuldigten Ban-
renknecht, Michael Schürle von Spraitbach, Oberamts Gmünd, durch Stekbriefe in öffenrlichen Blät-
tern verfolgen zu lassen. Es werden daber alle Hoch= und Wohlldbl. Civil= und Poligzei= Behbrden ges
giemend ersucht, auf den nachbeschriebenen Schürle zu fabnden, und denselben im Berretungsfall wohl"
verwohrt gegen Ersaz der gehabren Auslagen bicher einliefern zu lassen. Signalement des Bauren-
knechts Michael Schürle von Spraitbach. Derselbe ist ngefäbr 30 J. alr, untersetzter Statur, 3 Fuß
9 Joll groß, hat schwarze Haare und dergleichen Augbraunen, proportionirte Nase und Mund, und
gule Zähne. Seine Kleidung ist dic in seiner Gegend gewöhnliche Landestracht. Den 14. Dec. 164é.
K. Criminalrath der Landvogtei auf der App. Geßner.
Wiblingen. Gestern Abends zwischen 5 und 6 Ubr wurde der Jude, Sigmund Mergertbeimer,
Radwirth von Laupheim, von einem der hienach beschriebenen 3 Pursche in dem Wald zwischen Göss-
lingen und Ulm straßenräuberischerweise angefallen, und ihm seine in? Eechskreuzer-, und 1 Fünzehn-
kreuzer= Stük bestehende Baarschaft abgenommen. Der eine von diesen Purschen war mit einem blauen
Wüammes, blauer Weste mit gelben Kndpfen und weißen leinenen Hosen betleidet, und hatte eine el-
was gebogene Nase; die beiden übrigen trugen Bündel nach Art der Handwerkspursche, und einer das
von batie einen weißen leinenen Bündel, wie die Spindlenhändler. Alle Civil= und Milirdr= Obrigkciten,
in veren Wirkungskreis es einschlägt, werden um Verhängung der geeigneten Spähe gegen diese Pur-
sche und um deren wohlverwahrte Einlieferung im Betretungsfall, gegen Ersaz der Kosen, geziemend
ersucht. Den 13. Dec. 1616. K. Oberamt.
Schorndorf. Es wird biemlt bekannt gemacht, daß in dem hlesigen Amtsort Schnaith die na-
türliche Kunder-Blattern ausgebrochen seyen, damit jedermann den Verkehr mit den Innwohnern der au-
gesteckten „Häuser meide. Den 16. Dec. 1616, K. Oberamt.