47
Da Se. Koͤnigl. Maj. vermoͤg allerhoͤchsten Deerets vom 26. v. Mon. zu ver-
ordnen geruht haben, daß der 10 jaͤhrige Sohn des Forsters Sprengel zu Unterreichen-
bach) Carl August Friedrich) wegen der von ihm miut eigner Lebensgefahr, und muth-
voller, rüksichtlich seiner Jugend besonders ausgezeichneten Entschlossenheit vollbrachten Le-
bensrettung des in den dortigen Mühlbach gefallenen und gegen das offene nahe Mühl-
werk vom Wasser fortgetriebenen 4 jährigen Enkels des Georg Kusterers öffenrlich belobt
werden, und auch ein Geschenk von 11 fl. erhalten soll) so wird selches hiemit öffenclich
bekannt gemacht. Den 10. Febr. 1316. Kön. Oberame Neuenbürg.
Süämtliche Königl. Landvogteien, Oberämter und Polizei= Stellen werden anmie
aufgeferdert, die hierunten ndher bezeichnete Fluchrlingin und Vagantin im Falle der Be-
tretung zu arretiren, und wohlverwahrr an die Königl. Bau= und Garten= Direction zu
Ludwigsburs einliefern zu lassen, davon aber gleichbaldige Anzeige anher zu erstatten.
Stuttg. den 16. Febr. 1876. Interims, Polizei, Minister, Graf v. Zeppelin.
Signalement der Entwichenen:
Gartensträfling Anna Maria Schulerin von Thannweiler Oberamts Gmuünd gebürtig,
ist gros und schlank gewachsen, hat blonde Haare, dergleichen Augbraunen, hohe Stir-
ne; blaue Augen, etwas schmale Wangen, gerade Nase) proportionirten Mund gute
Zähne, etwas schmales Kinn, längliches Gesicht mit Farbe, ohne aussere Merkmale von
Gebrechen und ist etwa do J. alt. Sie war bei der Entweichung bekleidet, mit einem
braungestrikten Kittel, einem rothgeschlagenen Rok, einem weißzizenen Schurz mit rorhen
Dupfen: weisb llenen Strümpfen) einem braun seidenen Halstuch mit grünem Lauf
und Schuhen.
Ludwigsburg. Am Freitag den 1. Merz Vormittags 9 Uhr werden in der Kduigl. Bauverwal-
tung allda 90 Schfl. selbst erzeugte Gerste im Aufstreich verkauft, wozu die Liebhaber eingeladen wer-
den. Den 21. Febr. 1816. Konigl. Bau= und Garten= Directon.
Dornstekten. Da die unterm 25. vor. Mon. vorgenommene Verleibung der hemschaftl. Ziegel-
bütte bei Freudenstadt die allerbbchste Raufication nicht erbalten bat: so wird die unterzeichnere Sielle
in Gemäsbeit allergnddigsten Befehls vom 9. diß eine nochmalige Verleihun vernebmen, wobei die Be-
stands-Liebhaber mirt obrigkeitlichen Zeuguissen über ihr Prädikat und Vermögen veriehen, Donnerstags
den 209. diß Vormirtags 10 Uhr zu Freudenstadt sich einfinden wollen. Den 15. Febr. 1616.
Kön. Cameralamt.
Maiensfels, Oberamts Weinsberg. Heinrich Hufnagel ersten Orts will nach Wollstadt, im Ba-
denschen auswandern, uud wird ein Jahr lang von seinem Stiesvater Ebrisiopb Rrieouch Bauer ron
Maienfels vertreten. Es haben sich daher diejenigen, weiche Ansprüche an den Husnagel zu mochen ha-
ben, inner dieser Zeit an den Bauer zu wenden. Den 12. Febr. 1616. K. Oberamt.
Maulbronn. JIakob Kälber von Lienziengen, des Möllerbandwerks, ledig, wandert nach Zwei-
brücken aus, und wird innerhalb 1 Jabres wegen aller Ansprüche, die an ibn gem acht werden könnten,
von seinem Vater vertreten. Wer etwas zu fordern härte, muß sich also in der de summten Frist an die-
sen wenden. Den 16. Febr. 1616. K. Oberamt.