51
Se. Koͤnigl. Maj. haben vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 235. Febr. dem seic-
herigen Leib-Medicus v. Frortep die nachgesuchte Entlassung aus. Konigl. Diensten
ertheilen allergnddigst geruht.
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 23. Febr. den bis-
herigen Fasanenmeister Hofmann im Osterholz bei Ludwigsburg auf die vakante För-
sters-Stelle in der Heininger Hut, Kirchheimer Oberforsts, zu versezen".
den Fasanenmeister Wippeking in der Fasanerie zu Ludwigsburg zum Ober-Fa-
sanenmeister, und
den vormaligen Leibsäger Layer zum Fasanenmeisker im Osterholz zu ernennen al-
lergnddigst geruht.
Fortseung der freiwilligen Beiträge für verwundete Königl- Krieger:
Durch das Oberamt Mergentheim) das von dem Pfarrer
Höge zu Berndsfelden übergebene am 1. Derc. v. J-
gefallene Opfergeld mit — – — — 2 sfl. 39 kr.
Von der Pfarr-Gemeinde Stödlim und Wörth, die bei-
Gelegenheit der lezten Todes-Gedächtniß-Feier für ver- «
storbene Königl. Krieger gesammelten. — — p fl. zo kr.
Stuttgatt, den 233. Febr. 1316. General-Lieutenant, Vice-Dräsident des Königlk-
Kriegs-Departem. von Phull.
Berechnung:
über die vom dem kaiserlich östreichischen Gouvernement erhaltenen Vergütungen für-
Militair-Verpflegung und den gegenwärtigen Bestand der Landes-Konkurrenzien
Haupt-Casse, entworfen durch das Königliche General-Landes-Commissa-
riat im December 1815.
I.) Rechenschaft über die von dem kaiserlich königlichen Sstreichischer Gouvernemene
geleisteten Zahlungen.
Im Juni dieses Jahrs wurden auf zweimal bezahlt in Gold, dem
Dukaten zu 5 fl. 36 kr. berechnet, 173,000 fl. und 50,000 fl.
zusammen "r — — -
Im Oktober als erste Rate der Durchmarsch= Verpflegungs-Boniff-
catton in Silber- - — — - 32/540 fl. 47 kr. 3hl-
Im November wurden durch den Staatsrath von Bühler aus Paris.
gebracht roohooo Franks, oder circa - - 45,800 fl.
Unweisung auf die östreichische Operations= Casse in Augsburg. 530.000 fl.
zusammen 351,340 fl. 47 kr. 3 hlr.
223000 fs.
-