Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

54 
Hrigen katßolischer Confesslon, ul Distend 
ben den Verwamschafts : und Schwägen 
schafs-Verhältnissen auch serner noch nach 
den desfallsigen früheren Vorschriften des 
botholischen Kirchenralhs behandel: werden 
mässen: Se wlrd dleses mit dem Anfügen 
bekanßt Nmacht, daß in Zukunft bel ver- 
Fleichen Gesuchen die legalisirte Stamm 
tafel wieder anzuschlleßen ist. 
Stuttgart den 20. Juni 1826. 
Soden. 
0.) Des Departements der Finanzen: 
1. Des Königl. Steuer-Collegiums. 
Verordnung, die Veraccifirung der Biehtausch= Conerakre betreffend. 
Da man schon mehrmalen die Erfahrung 
gemacht hat, daß die Wiehrausch-Contracte 
nicht ordnungemäßig verarcbsirt worden, 
wird hlemit allgemeln verordnet, daß nach 
der Analogie der in Fy. 46 der Acchse= Oru= 
iung enthaltenen Worschrife, del Wieß- 
Kusch= Centracten die Arcist“ von beimen 
2. Des Koͤnigl. 
Die Salz-Gefaäll-Verwaltung betreffend. 
Da S.. Koͤnigl. Majestaät die Lel- 
tung der Salz- Gefͤll u Verwaltung von 
dem Konigl. Steuer-Colleglum zu trennen 
und dem Königl. Bergratb unterzuordnen 
geruht haben, so werden sämgliche Ober= 
Cameral und Ober-Zellämter. angewjesen, 
ihre bisher an, das Sieuer- C-legium ge- 
Contrahenten in demjenigen Orte, in wel- 
chem det Handel abgeschlossen worden, und 
micht Un den verschiedenen Wohnorten der 
Centrahenten) enbrichtet werden soll. 
Siuttgart den 4. JZuli 1820. 
EL 
Bergraths. 
* 
richtete Eingaben in Fakterie= und Salg- 
Hanbdels J Aftgelegenbelten, so wie in Con- 
traventlons-Fällen gegen die dleezfalls be- 
stehenden Gesetze, künftig an den Kdulgl. 
Bergratb zu- adressiren. . 
6 Siongorn den 4. Juli 1820. 
« Herd a. 
5. Der Kinlgl. Sta#ts-Haupt-Kassen= Verwaltung. 
Die VBeseidunss" und Pensions- Steuer detreffend. 
Nach deri h. 3u des Steuer Gesetzes 
dom 22.. v. M., soll die Besoldungs. und 
Pensions= Steuer ven allen Simensfhn 
gen, welche ihr Einkommen aus der Staate= 
4 6 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.