so
wie der Kosten der versuchten
Heilung der Gethdteten aus dem Ver-
m
ch
baen des Inquisiten, so weit ein sol-
es vorhanden, zu leisten seye;
welches Erkenntauiß Seine Moajestér
1. in
amtögerichte
*66
der Koͤnig im Wege der Gnadt ju
mildern, Sich nicht bewogen gefunden
baben, und daher um'erm 18. Sexiem
ber wirklich vollzotzen wurde.
.) Cloll-Senat.
Den 1. September wurde:
der Appellationssache von dem Ober-
Oechringen zoilschen der
Friedrich Müllerschen Ebefrau zu Mlu-
telstelnbach, unter Belstand ihres Kriegs-
vogts, Kl., Antin, und der Michael
Ke
ppenh’ferschen Vormundschaft daselbst,
Bekl., Atin, Schuldforderung betreffend,
der durch oberrichterliche Anordnung von
dem Oberamtsgerichte Oehringen
Stande gebrachte Vergleich genehmiget.
Den J. September wurde:
2. in
Ho
der Rechtssache des vormals Fuͤrstl.
henlobeschen Hofraths Herwig zu Ku-
pferzell, Kl., Anten, gegen Friedrich
Baumann, von der Ziegelhuͤtte, Bekl.,
Aten,
geg
Oeb
Versäumunz de
frist zu Elnrelchung
und
Schuldforderung beireffend, dle
en das Urtheil des Oberamtsgerichts
ringen ergriffene Berufung wegen
r neunzigtaͤgigen Noth-
der Beschwerdeschrift
er Verurthellung des Anten In die
Hrojeß= Kosten verworfen.
Den 20. September wurde:
5. in der Ationssache ven dem Obecamts=
gerichte Ellwangen zwischen Kaver Graul,
von D ablheim, Bekl., Anten, und k#
Melchior Osterrieder von da, Kl., Aus,
als Güterpfteger der Nikolaut Schl,
männschen Gantmasse, die Ation wezn
Versäumnis der neunzigtäglgen Nothül
zu Einreichung des Beschwerde-bike
fär verlassen erklärt, und Am in de
Kosten dieser Jostanz verurtheilt.
Den 15. Septembet wurde:
t. In der Atlonssache zwischen den Iveil-
Bederschen Eheleuten von Themothm,
Imploraten, Appellanten, und den mt
actis benannten Gläubigern dersete,
Imploranten, Agppellaten, Illalensen#e
rung te. der Jullus Boderschen Eteira
betreffend, die ergriffene Berufung wetzu
Versäumung der neunzigtägigen Nei-
frist zu Einreichung des Gravatoriul
Llbells, für desert erklärt.