Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

794 
versägt, daß die Kenz nach erstandener und Schadeus-Ersetz zu achtzehenme- 
Steafzelt unter ortspolizelliche Aufsicht netlicher Festung--Arbeitsstrafe; 
gesteilt werden solle. 21. auf den Grund der von dem Oberams- 
» qekkchteBkbckachgefübttenumcksuckvng 
AmssiSszbUIUkUIms HierontmusWeser,vonBlasdckf,m- 
urtbeilt: gen eines der Summe des großen Dleb 
o., der bel dem Oberamtsgerichte Ravens- stabls sehr nahe kommenden Heusdie- 
burg in Untersuchung gekommene Met- stahls und wegen esulger weiterer klelven 
täus Hdrer, von Schnetzenhausen, we- Diebstähle und Verunkreuungen, so #le 
gen elnes großen, jedoch größtentheils er- wegen verbotenen Bewehrbesitzes, neben 
setzeen Geld= und elnes durch Einstelgen Verfällung in den Kosten= und Se, 
quellfieirten, jedoch restliuirten Pierde- dens= Ersatz und Consiskailon der bel im 
Diebstabls, ferner wegen kandstreicherei vorgefundenen Pistole, zu vier und 
und Fälschung selanes Wanderbuchs, und einhalbmonatlicher Festungsstese, 
endlich wezen Angabe eines falschen Na- mit angemsssener Beschsfelgung lnnerhat 
mens, neben Verfällung in den Hosten- der Festung. 
j.) Cloll= Senat. 
Am 4. September wurde: Den 11. September ist: 
1. in der Appellationssache von dem Ober- 3 in der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte Blberach zoischen Jehann amtsgerichte Saulgau zwischen Marii 
Georg Bräck, und Johann Georg Knoll, Rot, von Herbertingen, Bekl., Anten, 
den Schemerberg, Bekl., Anten, und und Joseph Kunz von da, Kl., A#en- 
Josepp Hagel, von Althelm, Kl., Aten, übermätige Verletzung bel einem Mäühl= 
Erpromlsston betreffend, dle eingewondte kauf betreffend, wegen von dem Anten 
Berufung, wegen versänmter Nothfrist nicht bergestellten Bewelses, das Erkennt 
von neunzig Tagen zu Elnreichung der ullh erster Instanz, unter Verurthellun 
Beschwerdeschrift, unter Verurtbellung des Anten in die Kesten, unbedingt be, 
ver Auten In die Kosten für verlassen Kätlgt worden. 
erklärt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.