Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

815 
6) Kbnigl. Verorbnung, wodurch die bisber von den Oberamtspflegen geschehene Abgabe der Fourage 
fuͤr die Pferde der Gensd'armerie-Offiziere abgestellt wird. 
Seine Khnigliche Majestäe haben 
durch höchste Entschlleczung vom 235. d. M. 
den Gensd'armerie-Offizleren fär die bisber 
in natura bezogene Fourage vom 1. Juli 
d. J. elne jährliche Entschädigungs-Sum- 
me von 150 fl. je für eine Ratlon, unter 
der Bestimmung zu verwilllgen geruhr, 
daß dieselben dafür sowohl in den Statlons- 
erten, als auf ihren Reisen die für ihre 
Poferde uthige Feurage selbst anzuschaffen 
baben. 
Den betreffenden Oberaͤmtern und Amts- 
pflegen wird dies, unter Bezlehung auf 
die Verordnung vom 26. d. M. und mit 
der Bemerkung erbffnet, daß den Gens- 
dkarmerle-Offlzleren aufgegeben worden ist, 
sich wegen des Ersatzes für die von lhnen 
seit dem 1. Juli d. J. bei den Amtspste- 
gen in nalura bezogenen Foutage-Ratlonen, 
mit letztern zu berechnen. 
Stuttgart den 29. Nodember 1371. 
Schmidlin. 
2. Des Kbnaisl. evangelischen Conusisterium. 
Die Besetzung der Schullehrer-Conferenz-Direktors-Stellen zu Ludwigsburg und Markgrbningen 
betreffenb. 
Durch Befhrderung des zweiten Dloke- 
nus M. Schelling zu kudolgsburg auf 
das Dekanat Nenenstadt ist die Schul- 
Conferenz-Direktors-Stelle zu Ludwigsburg 
erledigt worden, welche man dem zwelten 
Helfer M. Schmid daselbst, so wie die 
glelchfalls erledlgte Schullehrer-Conferenz- 
Direktion zu Markgrlalngen, welcher vor- 
mals der jetzige Dekan Reuchlin zu Hel- 
denbelm vorgestanden ist, dem dermaligen 
Diakon M. Heod daselbst übertragen hat. 
Stuttgart den 6. November 181:. 
Wächter. 
5. Rektoratemt der Unloerfität Tübinges-. 
Nachtrag zu der Vertheilung von Prcis-Mocdaillen an Studierende. 
Unter den diesjäbrigen Preisbewerbern 
bel der staa# orihschaftlichen F. kultät pat 
sich als Verfasser der dem Programm 
vom 6. d. M. öffentlich belobten Prels- 
schrist, mit dem Moto: Prodosse plari- 
mis, nemini nocere, noch genannt: Jo- 
bann Jakob Wolfer, von Eblngen, 
Cameral. Stud. welches blemlt nachträglich 
bekannt gemacht wlrd. ". 
Täübingen den 29. Nevember 1871. 
Eschenmayer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.