Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1854 
3. Capitel. 
Zerwürfnisse. 
Nur zu bald sollte sich zeigen, auf wie unsicherem Grunde 
das Bündniß vom 20. April aufgerichtet worden war. 
Zunächst kam Alles auf den Entschluß Rußlands über 
die Räumung der Fürstenthümer an, und dieser schien Anfangs 
völlig ungünstig ausfallen zu sollen, bald aber erwog man 
in Petersburg die mißlichen Folgen eines solchen Verfahrens. 
Der Kaiser war, wie der preußische Geschäftsträger berichtete, 
mit Arbeit überlastet, dabei fortdauernd krank, sorgenvoll, ab- 
wechselnd auffahrend und unschlüssig. Die früher gewohnte 
Einheit und Folgerichtigkeit verschwand aus der Behandlung 
der Geschäfte; der Kaiser faßte heftige Entschlüsse, sah dann 
die schweigende Mißbilligung des Kanzlers Grafen Nesselrode, 
und ließ geschehen, daß dieser die Ausführung nach eigenem 
Sinne regelte und mäßigte. So setzte der Graf auch jetzt 
eine halbwegs eingehende Antwort auf die Wiener Som- 
mation durch. Sie erklärte, 29. Juni, die russische Bereit- 
willigkeit zur Räumung der Fürstenthümer, wenn Osterreich 
die Gewähr übernähme, daß dann auch die Gegner sich jeder 
weitern Feindseligkeit gegen russisches Gebiet enthalten würden;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.