Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1863 Angriffe des Abgeordneten-Hauses auf Bismarck. 517 
Budget ein schwerer Verfassungsbruch sei, weitere Verbreitung 
im Lande gefunden und bei den Parteien immer festere 
Wurzel gefaßt. Gleich bei der Eröffnung der neuen Session 
fand sie in einer Adresse an den König mit offener Anklage 
gegen die Minister einen energischen Ausdruck. Da jedoch der 
König fest zu seinen Räthen stand, und zu einem gerichtlichen 
Verfahren gegen diese die Verfassung keine Mittel bot, so kam 
die Meinung auf, die Beseitigung der verhaßten Minister durch 
Ablehnung oder Bestreitung jedes Antrags, jedes Vornehmens 
derselben zu erzwingen, den Kampf, wie man dies nannte, 
auf der ganzen Linie zu eröffnen. Als die Convention vom 
8. Februar zur Sprache kam, über deren unbekannten Text 
die übertriebensten Gerüchte umliefen, war es übrigens nur 
bei wenigen Mitgliedern die Begeisterung für ein unabhängiges 
Polen, welche zu schleuniger Verhandlung antrieb: es war 
vielmehr die Sorge vor einem großen europäischen Krieg, in 
welchen durch Bismarck's tolldreiste Politik das Land hinein- 
zutreiben schien. Die Masse des Volkes und des Hauses 
hatte über ihn wie bei dem Budgetstreit die Überzeugung, 
daß dieser übermüthige Junker nichts als reactionäre Unter- 
drückung jeder Freiheit im Sinne trage, und deshalb auch 
Polen unterdrücken helfe, auf die Gefahr hin, daß Preußen 
durch einen übermächtigen Angriff der Westmächte zu Grunde. 
gerichtet würde. Nach einer dreitägigen leidenschaftlichen 
Debatte, bei welcher Bismarck jede Mittheilung über Inhalt 
und Zweck der Convention verweigerte, beschloß das Haus 
mit einer überwältigenden Mehrheit, daß Preußens Wohl 
eine strenge Neutralität während der polnischen Kämpfe er- 
fordere. Bei der glühenden Erbitterung des Verfassungs- 
kampfes kam kein Gedanke auf, daß ein solcher Beschluß das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.