Verfassung des Deutschen Reichs. Sachregister. 133
Petitionen an den Reichstag V. 23, an den Landesausschuß fü#
Elsaß-Lothringen S. 62.
Pollzei, Zuständigkeit des Reichs für Fremdenpolizei V. 4 Z. #1, für
Medizinal= und Veterinärpolizei V. 4 Z. 15; Requisition von
Truppen für Polizeizwecke V. 66.
Portofreiheiten V. 52 A. 2.
Postbeamte, Anstellung u. s. w. V. 50.
Postbehörden, Amtsbezeichnung V. 50.
Posttarwesen V. 52 A. 2.
Postüberschüsse, deren Behandlung V. 49, 51, 70.
Postvertrag vom 23. November 1867 V. 52 A. 3.
Postverträge mit fremden Staaten V. 50 A. 2, 52 A. 8, S. 121
Postwesen, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 10, 48—52; besondere
Bestimmungen für Bayern und Württemberg V. 52, S. 97, 101,
103, 112, 121; Verwendung der Einnahmen V. 70.
Präsident des Reichstags V. 27.
Präsidium des Bundes, Rechte und Pflichten V. 5 A. 2, 7, 8 A. 2,
allgemeine V. 11—19, besondere V. 37, R. 9.
Presse, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 16.
Preußen als Bundesgebiet V. 1, Stimmen im Bundesrath V. 6. —
Siehe auch Präsidium.
Protokoll s. Wahlprotokoll.
Prozeßverfahren, Zuständigkeit des Reichs V. 4 Z. 13.
Publikation s. Verkündigung.
O.
Quartierwesen V. E1.
R.
Rangerhöhung eines Reichstagsabgeordneten hat den Verlust des
Mandats zur Folge V. 21.
Rechnungslegung über die Verwendung der Einnahmen des Reichs
V. 71, 72.
Rechnungswesen, Ausschuß im Bundesrath V. 8 Z. 7, 39.
Rechtshülfe V. 4 Z. 11.
Rechtspflege, Beschwerde wegen Verweigerung oder Hemmung V. 77.
Rechtsschutz für Bundesangehörige V. 3.
Rechtsverfolgung für Bundesangehörige V. 3.
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten V. 18.
Redefreiheit der Reichstagsmitglieder V. 30.
Reglement für die Wahlen S. 70 ff.