Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 132 — 
dem Missa-Flüschen gegen Draken, Tamojna, Plaken- 
Zeem, Olai und Zennhof aufgestellt. Eine starke Abthei- 
lung derselben besetzte den Punct Schlock, eine andere 
Kalnetzen, zu Deckung der Aa. Der in Riga befeh- 
lende russische General erhielt unterdessen Nachricht, daß 
der zur Belagerung seiner Beste bestimmte Geschütz. Park 
schon von Kdnigsberg gegen Mitau herankomme. Es 
schien ihm möglich, sich dessen zu bemächtigen, wenn er 
den rechten Flügel der Preußen aus dem Felde schluge, 
und dann Mitau umginge. Die preußische Stellung 
schien seinen Anschlag zu begünstigen, denn sie zog nicht 
nur einen weiten Bogen, sondern war auch auf drei ver- 
schiedenen Stellen durch tiefe Moräste in sich selber ge- 
trennt, so daß, wurde ein Theil angegriffen, er nicht 
zu rechter Zeit von dem andern unterstützt werden konnte. 
Darauf gründete der russische General Essen seinen An- 
griffsplan. Während nämlich General Williaminow 
Scheinangriffe gegen Olai, von englischen Kanonierscha- 
luppen unterstützt, durch einen Theil der Besatzung von 
Dünamunde, und ähnliche gegen Schlock ausführen sollte, 
hätte General Lewis mit dem größten Theil der in Riga 
befindlichen Truppen, auf der Straße nach Eckau zum 
Kampf vorrücken sollen. General Lewis theilte seine 
Streitkräfte in zwei Colonnen. Indessen der schwächere 
Theil am rechten Düna-Ufer hinaufzog und von der Insel 
Dahlholm aus, Flanke und Rücken der Preußen bedrohete, 
begann Lewis mit der stärkeren Colonne (am 28. August 
Morgens 3 Uhr) den Hauptangriff auf die preußische 
Vorhut, die Oberst Horn befehligte, und etwa 2,000 
Mann stark war. Wirklich wurde auch Oberst Horn, 
nach vierstündigem heldenmüthigen Kampf, erst, als er 
die Hälfte seiner Officiere und Leute verloren, in wohl-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.