Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 428 — 
An dlesem Tage waren 16 Offleiere 435 Mann im 
Dienst, auf Arbeit 56 Mann. Der Beobachtungsposten 
auf dem Rathhausthurme wurde für immer den bayeri- 
schen Lieutenants Koch und Rodt übertragen. 
Krank lagen in den verschiedenen Anstalten 31 Offi- 
ciers, 1502 Soldaten. Genesende 134 Mann. 
Nachdem wiederholte Nachrichten zu bestätigen schie- 
nen, daß der Feind seine Streitkräfte um die Fesiung 
vermehre, beschloß der Gouverneur am 20. März eine 
allgemeine Erkennung der feindlichen Stellungen. Er 
vertrauete die Führung derselben den bayerischen Oberst- 
lieutenants Theobald und Merz an. Der erstere zog 
mit den ihm untergeordneten Abtheilungen aus dem alten 
Thor über die Ziegelei und dem Weißhof, während der 
Oberstlieutenant Merz mit anderer Mannschaft zum 
Jakobsthor gegen Groß= und Klein-Mocker vorrückte, 
und dann, das letztere Dorf umgehend, seine Vereini- 
gung mit dem Oberstlieutenant von Theobald machte. 
Diese Bewegung wurde durch die Batterien der Festung 
und durch zwei Haubitzen unterstützt, welche auf die 
Anhdhen vor dem Brombergerthore zweckmäßig aufge- 
fahren, und durch eine franzbsische Abtheilung gedeckt 
waren. Nur schnellbewegliche feindliche Reiterei hatten 
die beiden bayerischen Anführer vor sich herzutreiben. 
Nach ihrer erfolgten gegenseitigen Vereinigung kamen sie 
ohne Hinderniß in die Festung zurück. Von dem Meister 
der Ziegelei hatten sie erfahren, daß russisches und preu- 
Hhisches Fußvolk bei Schwarzloch lagere und thätig an 
Faschinen, Schanzkörben und Pfählen arbeite. Auch seyen 
in jener Gegend mehrere Kähne mit Munition und Ge- 
schütz angekommen und noch würden 135 dergleichen er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.