Uebersicht üb. Erwerb u. Verlust d. Staatsangehörigkeit im Ausland. 247
Dänemark. Eine Dänin verliert ihre Staatsangehörigkeit durch
Eheschließung mit einem Ausländer (Gesetz vom 19. März 1898 in der
durch das Gesetz vom 23. März 1908 abgeänderten Fassung, § 6).
Frankreich. Eine Französin verliert ihre Staatsangehörigkeit
durch Eheschließung mit einem Ausländer, wenn sie dadurch die Staats-
angehörigkeit des Mannes erwirbt.
Ist die Ehe durch den Tod des Mannes oder durch Scheidung
aufgelöst, so kann die Frau die französische Staatsangehörigkeit mit
Erlaubnis der Regierung wieder erwerben, wenn sie ihren Wohnsitz in
Frankreich hat oder nach Frankreich zurückkehrt und erklärt, sich dort
niederlassen zu wollen (Bürgerliches Gesetzbuch, Art. 19 in der Fassung
des Gesetzes vom 26. Juni 1889).
Großbritannien. Eine Engländerin verliert ihre Staats-
angehörigkeit durch Eheschließung mit einem Ausländer (Gesetz vom
12. Mai 1870, S. 10 Nr. 1, 2). ·
Italien. Eine Italienerin verliert ihre Staatsangehörigkeit durch
Eheschließung mit einem Ausländer, wenu sie dadurch die Staats-
angehörigkeit des Mannes erwirbt.
Wird sie Witwe, so kanm sie die italienische Staatsangehörigkeit
dadurch wiedererlangen, daß sie in Italien wohnt oder dorthin zurück-
kehrt und in beiden Fällen vor dem Standesbeamten erklärt, ihren
Wohnsitz dort nehmen zu wollen (Bürgerliches Gesetzbuch vom 25. Juni
1865, Art. 14).
Niederlande. Eine Niederländerin verliert ihre Staatsangehörig-
keit durch Eheschließung mit einem Ausländer.
Nach Auflösung der Ehe kann sie die Staatsangehörigkeit da-
durch wiedererwerben, daß sie eine entsprechende Erklärung abgibt
(Gesetz vom 12. Dezember 1892, Art. 7 Nr. 2 Art. 8).
Oesterreich. Eine Oesterreicherin verliert ihre Staatsangehörig-
keit durch Eheschließung mit einem Ausländer (Allgemeines Bürger-
liches Gesetzbuch § 32; Auswanderungspatent vom 24. März 1832,
IV. Hauptstück § 19).
Ungarn. Eine Ungarin verliert ihre Staatsangehörigkeit durch
Eheschließung mit einem Ausländer.
Sie kann die Staatsangehörigkeit nach Auflösung der Ehe wieder-
erwerben, wenn sie in den Verband einer ungarischen Gemeinde auf-
genommen wird oder die Aufnahme zugesichert erhält (Gesetz vom
20. Dezember 1879, §s§ 34, 37, 41).
Rußland. Eine Russin verliert ihre Eigenschaft als russische
Untertanin durch Eheschließung mit einem Ausländer.
Nach Auflösung der Ehe kann sie in den russischen Untertanen-
verband zurücktreten, wenn sie ihren Wohnsitz in Rußland nimmt
(Gesetzbuch des Russischen Reichs, Art. 853).