Full text: Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München 
  
Dr. Karl Rirkmeyer, Geh. Hofrat. o. Professor an der Universität München: 
Was lässt von Liszt vom Strafrecht übrig Eine Warnung vor der 
modernen Richtung im Strafrecht. 1907. IV, 101 S. gr. 80. Geh. M 2.20 
Dr. Friedrich Bretzfeld, Amtsrichter: Anleitung zur Fuhrung der Sitzungs- 
protokolle in Strafsachen unter besonderer Berücksichtigung der für Bayern 
geltenden Vorschriften. 1912. V, 53 Seiten gr. 8°. Geheftet M 1.80 
F. W. Foerster, o. Professor der Pädagogik an der Universität München: Schuld 
und Sühne. Einige psychologische und pädagosische Grundfragen des Ver- 
brecherproblems und der Jugendfürsorge. 2. unveränderter Abdruck (3. und 
4. Tausend). 1912. VIII, 216 Seiten gr. 80. Geheftet M 3 50, gebunden M 4.50 
Foerster, F. W., o. Professor der Pädagogik an der Universität München: Strafe 
und Erziehung. Vortrag gehalten auf dem dritten deutschen Jugendgerichts- 
rag in Frankfurt a. M. 2. Abdruck (2. und 3. Tausend). 1913. III, 41 Seiten 80. 
Geheftet M 1.— « 
Dr. Joseph Ileimberger, a. o. Professor der Rechte in Bonn: Strafrecht und 
Medizin. 1899. IV, 65 Seiten gr. 80. Geheftet M 1.50 
Dr. Friedrich Kitzinger, Professor der Rechte an der Universität München: 
Die Verbinderung strafbarer Handlungen durch Polizeigewalt. Grund- 
züge der Rechtspolizei und Beiträge zur Konstruktion des Strafrechts. 1913. 
X, 261 Seiten gr. 89. Geheftet M 8.50 
Dr. Friedrich Kitzinger, Professor der Rechte an der Untversität München: 
Die internationale kriminalistische Vereinigung Betrachtungen über 
ihr Wesen und ihre bisherige Wirksamkeit. 1905. IV, 164 Seiten 80. 
Geheftet M 3.50 " 
Dr.jnr.F1-ioükiohlitt-jagen0ktumlzoltderllaatllungimstkakkecht. 
Zugleich eine Betrachtung der Erscheinungsformen des Delikts. 1901. IV 
307 Seiten 80. Geheftet M 7.— 
Dr. jur. Friedrich Kitzinger: Der ambulante Gerichtsstand der Presse. 1901. 
VI, 71 Seiten 80. Geheftet M 1.50 
Dr. August Köhler, Professor in Jena: Die Strafbarkeit bei Rechtsirr- 
tum. 1904 I1V, 123 Seiten gr. 80. Geheftet M 4.— 
Dr. August Köhler, Professor in Jena: Die Grenzlinien zwischen Idealkonkurrenz 
und Gesetzeskonkurrenz. Eine strafrechtliche Untersuchung. 1900. IV, 185 Seiten 
80. Geheftet M 4.— 4 
Dr. August Köhler, Professor in Jena: Reformfragen des Strafrechts. 1903. 
VI, 84 Seiten gr. 80. Geheftet M 2.25 
Dr. August Köhler, Professor an der Universität Jena: Probleme der Fahr- 
lässigkeit im Strafrecht. 1912. IV, 224 Seiten 80. Geheftet M 5.— 
Dr. jur Fr. Koppmann: Die Strafbarkeit der Teilnahme von Zivilpersonen an rein 
militärischen Delikten unter besonderer Berücksichtigung der Teilnahme der Nicht- 
beamten an reinen Amtsdelikten. 1903. VI, 67 Seiten gr. 80. Geheftet 44 2.— 
Dr. Edgar Kuhn: Der Mißbrauch des Roten Kreuzes. Eine kritisch-dogmatische 
Studie. 1905. VII, 69 Seiten 80. Geheftet M 2.— 
Dr. Karl Marbe. Professor und Vorstand des psychologischen Instituts der 
Universität Würzburg: Grucdzüge der forensischen Paycholosie. Vor- 
lesungen gehalten im Auftrag des k. b. Staatsministeriums der Justiz während 
des ersten bayerischen Fortbildungs kurses für höhere Justizbeamte zu München 
im Mai 1913. IV, 120 Seiten gr. 89. Geheftet M 3.—, in Leinwand geb. M4.— 
Dr. Paul Merkel, Professor an der Universität Greifswald: Die urkunde im 
deutschen Strafrecht. Eine historische und kritisch-dogmatische Untersuchung. 
1902. XII. 502 Seiten 8°0. Geheftet M 12.— 4 
Dr. HMans Reichel, Professor an der Universität Zürich: Uber forensische Psycho- 
logie. 1910. VI, 64 Seiten gr. 80. Geheftet M 1.80 
Dr. Hermann Seuffert, c. Prof. in Bonn: Ein neues Strafgesetzbuch für 
Deutschland. 1902. IV, 87 Seiten gr. 80. Geheftet M 2.— 
Dr. Emil Spira, Professor an der Universität in Genf: Die Zuchthbaus- und 
Gefängnisstrafe, ihre Differenzierung und Stellung im Strafgesetze. 
Ein Beitrag zur Strafrechtsreform. Mit Berücksichtigung des Vorentwurfes zu 
einem schweizerischen Strafgesetze. 1905. IV, 167 Seiten 80. Geheftet M 4.50 
Dr. Aundr. Thbomsen, 4.O. Professor an der Universität Münster: Untersuchungen 
"über den Begriff des Verbrechensmoti#. 1902. VIII. 354 S. gr. So. Geh. M 8.— 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.