Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

vom Asyle. 535 
unter der diesseiligen Rechtsordnung, und nur unter dieser; und 
was sie früher gethan oder unterlassen haben, berührt unsern 
Staatszweck nicht, ist also auch kein Gegenstand einer Handlung 
unserer öffentlichen Gewall. Desshalb ist es denn auch ganz 
gleichgültig, ob sie bei der Begehung solcher früherer Handlung 
Unterthanen des verletzten Staates waren, oder Fremde auch: für 
ihn. Diess aber gilt nicht nur von der Bestrafung, sondern auch 
von der Auslieferung. Den in diesseitigen Schutz Aufgenommenen 
mag etwa, je nachdem über ihre Persönlichkeit Nachrichten von 
fremden Staaten einlaufen, aus Gründen der eigenen Rechts- 
sicherung die Aufenthaltserlaubniss wieder entzogen werden; 
allein diese Maassregel kann nicht weiter gehen, als bis zu ein- 
facher Ausweisung. Eine Mitwirkung zur Strafgerechligkeit eines 
andern Staates und zur Vollstreckung seiner Zwecke wäre eine 
offenbare Folgewidrigkeit. 
Endlich versteht es sich von selbst, dass ein Staat, welcher 
diese selbstsüchtige Auffassung von der Rechtsordnung hat, auch 
seiner Seits keinerlei Ansprüche an andere Staaten machen darf, 
ihn in dem Schutze seines verletzten Rechtes zu unterstützen. 
So wie er diese Aufgabe auffasst, muss er sie auch von Anderen 
auffassen lassen; und er kann sich selbst dann nicht beschweren, 
wenn ein fremder Staat, welcher im Allgemeinen eine weiter- 
gehende Ansicht von seiner Rechtspflicht hat, ausnahmsweise 
und als Retorsion: gegen ihn die von ihm selbst befolgten Grund- 
sälze anwendet. 
3. 
Folgen der bisher erörterten Ansichten. 
Es sei gestattet, die Erörterung der verschiedenen mög- 
lichen Ansichten über das nothwendige Verhalten des Staates 
zur Rechtsordnung an dieser Stelle auf einen Augenblick zu un- 
terbrechen, um die Folgen scharf ins Auge zu fassen, welche 
sich sowohl aus dem einen, als aus dem andern der beiden bis- 
her besprochenen Systeme ergeben. Es ist diese Schlussziehung 
desshalb nöthig, weil eine Einsicht in dieselbe den weileren An- 
schauungen zu Grunde liegt. 
Zeitschr. für Staatsw. 1853. 3s Heft. 35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.