Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

52 Betrachtungen 
Wechselfällen, welche die Selbstständigkeit des Arbeiters unter- 
graben und ihn in den Zustand der Hilfslosigkeit bringen, auf die 
wohlthäligste und wirksamste Weise zu begegnen, verschie- 
dene Anstalten nothwendig sind, und ihre Trennung von 
einander für die sichere Erreichung des Zweckes ebenso wichtig 
ist, wie ihr geordnetes Nebeneinanderbestehen und 
Zusammenwirken. Nach den Lehren der Erfahrung und 
den Ergebnissen der neuesten Untersuchungen unterscheiden - wir 
und heben insbesondere hervor die Verhältnisse der Sparkassen; 
Krankenkassen, Alters versorgungs- (oder Invaliden-) und 
der Sterbekassen. 
1. Die Sparkassen 
haben ihrem Zweck nach die umfassendste Bedeutung; sie be- 
gründen eine Gemeinschaft der Interessen, welche mit .der ge- 
ringsten Beschränkung der Freiheit jedes Einzelnen verbunden ist. 
Die Gemeinschaft besteht für die Verwaltung der Ersparnisse ; 
für die Vortheile, welche aus der Vereinigung kleiner Kapitale 
neu erwachsen; die Verfügung über sein besonderes Eigenthum 
bleibt jedem Theilnehmer fast ohne Verkürzung erhalten. 
Ersparnisse dienen zur Befriedigung jedes Bedürfnisses, 
zur Begegnung jedes Ereignisses — des vorhergesehenen, wie 
des unerwarteten. 
‘Der Nutzen der Sparkassen ist so allgemein anerkannt 
und so oft erörtert worden, dass wir uns einer weitläuftigen 
Auseinandersetzung derselben überheben können !). Es wird 
genügen, die Gesichtspunkte hervorzuheben, von denen aus 
wir ihre Bedeutung würdigen. Für die Sparenden ist das 
Guthaben in der Kasse ein disponibler Baarfonds, die unentbehr- 
liche äussere Stütze ihrer Unabhängigkeit, und zugleich das 
Zeugniss sowie die Frucht der vorhandenen inneren Selbst- 
ständigkeit: der Tugenden des Fleisses, der Genügsamkeit, Ord- 
nung und Vorsicht. Die Wichtigkeit der Ersparnisse liegt 
ebensowohl in der Bedeutung des Kapitals für .den gegen- 
  
1) Eine nähere Angabe über die in Preussen kürzlich angestellten Unter- 
suchungen über das Sparkassenwesen findet man in der Beilage II.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.