Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 75. II. Allgemeine Bestimmungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Full text

237 
d) in Ruͤcksicht solcher Pfarrstellen, womit 
ein Decanat, oder eine Schul-Inspection, 
oder ein Schullehrer und Schullehrerbil- 
dungs Geschäfte verkumden ist, bei wel- 
chem daher auf die zu diesen Geschäften 
erfoderlichen besonderen Eigenschaften der 
verzüglichste Bedacht genommen werden 
soll. 
g. VIII. 
Unterstüzung solcher Geistlichen, 
welche Alters oder Körpersschwäche 
wegen nicht mehr zu einer sonst 
verdienten Beförderung auf eine 
bessere Stelle geeignect find. 
aà)Hochbejahrte, oder durch Krankheie 
dienstesunfähige Geistliche haben auf Unter- 
Küzung Anspruch. 
b) Diese kann ihnen eneweder burch Re- 
Knarion und Pensionirung, oder durch Ge- 
hales-Zulage zur Haltung eines Pfarr-Vi- 
kars zu Theil werden. 
0) Resignationen, welche ihrer Ratur nach 
fermillig seyn müssen, können nur ganz un- 
bedingt geschehen, und dem resignirenden 
Perrer kann nur aus dem Ertrage der von 
ihm bekleideren Amtsstelle eine lebenslängliche 
Pension ertheilt werden, welche in der Regel 
den dritten Theil des reinen Einkommens der 
tesignirten Stelle berragen soll; doch mir der 
Beschränkung, daß der übrig bleibende Er- 
trag für den Nachfolger im Anme nie unter 
vierhundert Gulden herabfallen, die Pension 
aber nie uͤber fuͤnfhundert Gulden steigen 
sol. Die Regulirung der Pension geschieht 
—.n. — 
238 
von dem Ministerium des Innern und dessen 
kirchlicher Section, unter Vorbehalt königli- 
cher allerhöchster Genehmigung. Nach dem 
Tode des Resignirre gehr auch dessen Hen- 
sion auf die Stelle, welche er bekleider har- 
te, wieder unverkürzt über. 
d) Zulage zur Haltung eines Vicars wird 
nur bei Stellen der ersten und zweiten Klasse 
verwilligt, und findet nur bei erwiesenem Be- 
dürfulsse, wegen hohen Alters oder dauernden 
Krankheitszustandes elnen bleibenden Gehilfen 
anzunehmen, start. . 
e) Eine solche Zulage soll niemals die 
Summe von zweihundert Gulden uͤbersteigen, 
und ist uͤberhaupt nur als eine Beihilfe zu 
den durch Haltung eines unentbehrlichen Vi- 
Ers verursachten Kosten anzusehen. 
t) Es soll zur Gewährung dieser Unter- 
stüzung für hilfsbedürftige Geistliche ein eige- 
ner Fond gebilder und lediglich diesem 
Zwecke gewidmet werden. 
g) Geistliche, die als schwach oder 
untüchtig sich beweisen, sollen nicht be- 
fördert oder unterstüzt, sondern sobald als 
moͤglich ist, vom Pfarramte entfernt wer- 
den. 
. N. 
Grundséze für die Besezung der 
Medtat-Pfarrstellen. 
a) Jeder Patron ist gehalten, ein Sub- 
ject aus der Zahl der inländischen, bercirs 
zur Anstellung geprüften Kandidaten, oder 
einen schon im Amtse stehenden inländischen 
Geistlichen zu wählen. 
106
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment