Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

Gewährleistung 
— 60 — 
wie es in dem Postgebiet der Aufgabe für die Berechtigung zur Porto- 
freiheit vorgeschrieben ist. Den Staats-- und anderen öffentlichen Be- 
hörden sind in dieser Hinsicht jene alleinstehenden Beamten, welche eine 
Behörde repräsentiren, gleichgestellt. Drucksachen, welche zu den zwischen 
Staats- und anderen öffentlichen Behörden stattfindenden Verhandlungen 
in reinen Staatsdienstsachen gehören, werden wie Schriften- und Akten- 
sendungen angesehen. Die Werth- und Vorschußsendungen der gedachten 
Behörden sind im gegenseitigen Fahrpostverkehr portopflichtig. 
3) Der gesammte amtliche Schriftwechsel in den gemeinschaftlichen Zoll- 
angelegenheiten zwischen-den Behörden und Beamten der Vereinsstaaten 
im ganzen Umfange des Zollvereins wird portofrei befördert; zur Be- 
gründung dieser Portofreiheit muß die Korrespondenz der gedachten Art 
mit der äußeren Bezeichnung „Zollvereinssache“ versehen werden. 
4) Die Geld= und sonstigen Fahrpostsendungen, welche zwischen den Post- 
behörden und Postanstalten unter einander im dienstlichen Verkehr vor- 
kommen, werden allseitig portofrei behandelt, wenn sie in der Weise, 
wie es in dem Postgebiet der Aufgabe für Postdienstsachen vorgeschrieben 
ist, beschaffen sind. 
5) Fahrpostsendungen jeder Art, welche auf Grund bestehender, zwischen 
Regierungen oder Postverwaltungen abgeschlossener Verträge vollständig 
portofrei von dem Aufgabe- bis zu dem Bestimmungsorte zu befördern 
sind, bleiben auch fernerhin portofrei. 
Artikel 48.                                                                                                             Gewährleistung bei der Jahrpost 
Dem Absender wird von der Post für den Verlust und die Beschädigung 
bei der Fahr der zur Postbeförderung reglementsmäßig eingelieferten Fahrpostgegenstände, mit 
post. 
Ausnahme der Briefe mit Postvorschüssen ohne Werthsdeklaration, Ersatz geleistet. 
Für einen durch verzögerte Beförderung oder Bestellung dieser Gegenstände 
entstandenen Schaden wird nur dann Ersatz geleistet, wenn die Sache durch ver- 
zögerte Beförderung oder Bestellung verdorben ist, oder ihren Werth bleibend 
ganz oder theilweise verloren hat. Auf eine Veränderung des Kurses oder 
marktgängigen Preises wird jedoch hierbei keine Rücksicht genommen. 
Die Verbindlichkeit zur Ersatzleistung bleibt ausgeschlossen, wenn der Verlust, 
 
die Beschädigung oder die verzögerte Beförderung oder Bestellung 
a) durch die eigene Fahrlässigkeit des Absenders, oder 
b) durch Krieg, oder 
c) durch die unabwendbaren Folgen eines Naturereignisses oder durch die 
natürliche Beschaffenheit des Gegenstandes herbeigeführt worden ist, oder 
d) auf einer, außerhalb der Postgebiete der Hohen, vertragschließenden Theile 
belegenen Transportanstalt sich ereignet hat, für welche eine der betheiligten 
Postverwaltungen nicht durch Konvention die Ersatzleistung ausdrücklich 
übernommen hat, ist jedoch in diesem Falle die Einlieferung innerhalb 
                                                                                                                                                ei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment