Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Telegraphen-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                            Central-Blatt 
                                                 für das 
                                           Deutsche Reich. 
                                            Herausgegeben 
                                                     im 
                                       Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen — für den Jahrgang Zwei Thaler. 
III. Jahrgaug. Berlin, Freitag, den 22. Januar 1875. Nr 4. 
  
  
  
  
  
  
  
: Inhalt. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen - 5. Marine und Schiffahrt: Seeschiffer- ect. Prüfungen 103. 
über den Stand der Rinderpest; Erkrankungen und Todesfälle 6. Zoll und Steuer-Wesen: Kompetenzen von Steuerstellen: 
an den Pocken 1873;: Phyloxern vastatrix; Verweisungen Wechselstempelsteuer im Jahre 1874 . .. 103. 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Seite 7. Telegraphen-Wesen: Nachweisung der im IV. Ouartal 1874 
2. Mũnz-Wesen: Üebersicht über die Ausprägung von Reichs- vorgekonmmenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich 
münzen ....'........ 91. deutschen Reichs-Telegraphen Stationen 106. 
3. Finanz- Wesen: Nachweisung der am 31. Dezember 1874 8. Eisenbahn-Wesen: Mittheilungen, betr. den Eisenbahn- 
im Umlaufe, bezw. im eigenen Bestande der deutschen Ausschuß; Zuziehung von Sachverständigen zur Festsetzung 
Zettelanken vorhanden gewesenen Banknoten .  von Entrichtungen  ect.  ...... 108. 
4. Maas und Gewichts-Wesen: Eichgebühren · Taxe vom 9. Konsulat-Wesen: Ernennungen 20. 110. 
24. Dezember 1814 94. 
  
  
x— 
  
                                    1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
                                                    Mittheilungen 
                                          über den Stand der Rinderpest. 
                                                              I. 
                                                      1. Deutschland. 
 Laut Mittheilung der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Gumbinnen ist der Ausbruch der 
Rindermesst auf dem Gute Sawadden, Kreis Lyck, amtlich konstatirt. Das infizirte Gutsgehöft liegt 
1 Kilometer von der russischen Grenze und 2 Kilometer von der nächsten inländischen Ortschaft entfernt. 
Ueber die Art der Einschleppung der Seuche hat etwas Bestimmtes noch nicht festgestellt werden können. 
 Die in dem Gesetze vom 7. April 1869 (Bundes-Gesetzblatt Seite 105) und der Instruktion vom 9.Juni. 1873 
  (Reichs-Gesetzblatt Seite 147) angeordneten Sicherheitsmaßregeln sind sofort nach Konstatirung 
der Seuche zur Ausführung gelangt. Im Besonderen ist das erkrankte und das der Erkrankung verdächtige 
Vieh getödtet und verscharrt und die Ortssperre verhängt worden. 
 Daneben hat zur Verhütung weiterer Einschleppungen eine Ausdehnung der für die russische Grenze 
andern bestehenden Einfuhrverbote auf die Ein= und Durchfuhr von Dünger, Rauchfutter, Stroh und 
Streumaterialien stattgefunden. 
                                             2. Oesterreich-Ungarn. 
  Mitte Januar d. Js. herrschte die Rinderpest in Galizien (Bezirk Borszczow), Dalmatien  
 zirke Sebenico und Benkovac), den Küstenlanden und Krain (Bezirk Adelsberg). 
in Kroatien  den Ländern der ungarischen  Krone: in Ungarn in zwei Gemeinden des Szala'er Komitates, 
Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. 
                                                                                                                                         12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment