Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Eichgebühren-Taxe vom 12. Dezember 1869 unter Einfügung aller bisher zu derselben ergangenen abändernden und zusätzlichen Bestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Eichgebühren-Taxe vom 12. Dezember 1869 unter Einfügung aller bisher zu derselben ergangenen abändernden und zusätzlichen Bestimmungen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Telegraphen-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                              — 101 — 
                    ad 1 und 2. 
Die Kolumne B. bezieht sich nur auf die mit der Eichung nothwendig verbundenen Nebenarbeiten, für 
welche ein den Auslagen und der Leistung entsprechender Betrag in Anrechnung zu bringen ist, der die obigen 
Ansätze nicht übersteigen darf. 
Die Gebührensätze in Kolumne A. und C. beziehen sich nur auf die Prüfung der mit einem 
Flüssigkeitsstandrohre versehenen Gasmesser. Sind bei dem Vorhandensein zweier Flüssigkeitsstand= 
rohre nach Maßgabe der Bestimmungen des fünften Nachtrages zur Eichordnung im Zirkular 23 
vom 28. Juni 1873 und der zugehörigen Ergänzungen der Instruktion aufeinander folgende Prü- 
fungen bei jedem der beiden möglichen Flüsiigkeitsstände erforderlich gewesen, so wird außer den 
Gebührensätzen in Kolumne A. oder C., welche für die einmalige Prüfung und die Stempelung 
resp. für die Prüfung allein gelten, ein Zuschlag von 20 Prozent für die vollzogene zweite Prüfung 
in Ansatz gebracht. 
Die Gebührensätze in Kolumne B. bleiben auch für den Fall unverändert, daß bei dem Vor- 
handensein zweier Flüssigkeitsstandrohre zwei aufeinander folgende Prüfungen erforderlich gewesen sind. 
                       (Zirkular 23 vom 28. Juni 1873. S. 5.)
 
                                       IX. Maaße und Meßwerkzenge 
                       für Brennmaterialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodukte. 
                                              1. Maaße und Maaßgefäße. 
Für Kohlen aller Art, Kokes, Torf, sowie für Kalk und andere Mineralprodukte: 
als Eichgebühren werden in Ansatz gebracht: 
a) bei der Inhaltsbestimmung mittels Abmessung . und Rechnung 
für ein Kasten= oder Rahmenmaaß 50 Pf. 
für ein Förder-, Lösch= und Ladegefäß 
·. . ... .-77 Pf.)- 
für ein Kummtmaaß pro Kubikmeter Rauminhalt 40 Pf. 
b) bei der Inhaltsbestimmung durch Wasser oder trockene — der dem Raum- 
inhalte entsprechende Betrag für Fässer (s. oben unter III. a. 
c.) für die bloße Inhaltsbestimmung  ohne Stempelung bei jedem der vorhergehenden 
Ansätze 
d) für das Aufbrennen oder Aufstempeln des Inhalts 20 Pf. 
                                       2. Meßrahmen für Brennholz. 
Die Eichgebühren betragen für jedes einzelne Rahmenstück bis zu 2 Meter Länge 10 Pf. 
bei längeren Rahmenstücken für je 2 Meter und jede überschüssige kleinere Maaßlänge mehr. 10 -- 
Ist bei beweglichen Meßrahmen einer der Stäbe als Längenmaaßstab in Zentimeter getheilt, so kommt für 
diesen der für gewöhnliche Maaßstäbe dieser Art bestimmte Gebührensatz zur Anwendung (s. oben unter I. 3). 
Zirklular S. vom 15. Februar 1871. §§. 11 und 19.)
 
                                        X. Meßapparate für Flüssigkeiten. 
Als Gebühren werden in Ansatz gebracht: 
1. fũr die Prüfung jeder einzelnen Maaßangabe je..... 10 Pf. 
                    außerdem 
2. für die Eichung und Stempelung des ganzen Apparates 30 
Eine Eichamtliche  Berichtigung fehlerhaft gefundener Apparate findet nicht statt und fallen damit Be- 
richtigungsgebühren weg. 
Für Prüfung ohne Stempelung wird die nach §. 1 für jede einzelne wirklich geprüfte Maaßangabe 
des Apparates anzusetzende Gebühr erhoben. 
(Zirkular 14 vom 19. März 1872. §. 6.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment