Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beförderung von Thieren auf Eisenbahnen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Telegraphen-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • Beförderung von Thieren auf Eisenbahnen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                   — 297 — 
Nicht minder ist es als ein Bedürfniß anzusehen, bei Einrichtung direkter Verkehre mit anderen 
Bahnen auch Vereinbarungen über diejenigen Züge zu treffen, mit welchen das zum Uebergange auf andere 
Bahnen bestimmte Vieh befördert werden soll, ingleichen bei der Auswahl der Züge darauf Bedacht zu nehmen, 
daß ein mit den Zwecken der direkten Expedition nicht in Einklang stehender Aufenthalt auf den Uebergangs- 
stationen vermieden wird. 
Darüber, in welcher Weise dem vorbezeichneten Bedürfniß entsprochen ist, erwartet das Reichs-Eisen- 
bahn-Amt bei jeweiliger Vorlage der Fahrpläne Anzeige. 
Berlin W., den 13. April 1875. 
                                   Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
                                                Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands 
(exkl. derjenigen Bayerns). 
                                      8. Konsulat= Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den früheren Vize-Konsul bei dem General-Konsulat in Bukarest, Arthur Brauer, 
zum Konsul des Deutschen Reichs in St. Petersburg und 
den Hütten-Direktor P. Schwarze in Fahlun 
zum Konsul des Deutschen Reichs 
zu ernennen geruht. 
Namens des Deutschen Reichs ist 
dem bisherigen Konsul der Republik Salvador, C. Koep in Aachen, 
das Exequatur als General-Konsul derselben Republik und 
dem bisherigen Vize-Konsul der Argentinischen Republik in Aachen, Ferdinand Neuhaus, 
das Erequatur als argentinischer Konsul daselbst 
ertheilt worden. « 
  
                              9. Personal-Veränderungen re. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Militär-Intendantur-Rath 
vom 9. Armee-Korps Karl Adolph Gustav Ehrhardt zum Ober-Rechnungsrath und vortragenden Rath 
bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin. „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment