Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     — 454 — 
O. In Grohbherzogihnm Mecklenburg -Strelitz. 
66. Schönberg mit beschränktem Tagesdienst. 
P. Im Großberzogthum Hessen. 
67. Langen                               mit beschränktem Tagesdienst.                        68. Osthofen 
Q. Im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. 
69. Sulza mit beschränktem Tagesdienst. 
R. In Herzogthum Sachsen-Koburg-Gotha. 
 
 
70. Großtabarz 
71. Inselberg l mit beschränktem Tagesdienst. 
72. Thal 
S Im Herzogthum Anhalt. 
73. Roßlau mit beschränktem Tagesdienst. 
T. Im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen. 
4. Plaue mit beschränktem Tagesdienst. 
U. In Fürstenthum Lippe-Schaumburg. 
75. Hagenburg mit beschränktem Tagesdienst. 
V. Im Gediet der freien Stadt Hamburg. 
6. Hamburg, Rothenburgsort, mit beschränktem Tagesdienst. 
Die vorstehend aufgeführten Stationen sind, mit Ausnahme von Rixhöft, sämmt- 
lich mit den Orts-Postanstalten vereinigt. 
— 
–— 
II. Veränderungen der Dienststunden bez. der Klassisikation der Stationen, sowie in der 
Schreibweise der Ortsnamen: 
1. Avricourt, bisher mit der Orts-Postanstalt vereinigt, mit beschränktem Tagesdienst, ist jetzt 
eine selbständige Station mit vollem Tagesdienst. 
2. Pyrmont, bisher selbständige Station mit vollem Tagesdienst, ist jetzt mit der Orts-Post- 
anstalt vereinigt, mit vollem Tagesdienst während der Badezeit und mit be- 
schränktem Tagesdienst während der übrigen Jahrezzeit. 
3. Die Vereinigung mit den Orts-Postanstalten hat außerdem bei folgenden Stationen statt- 
gefunden: 
Alsleben a. d. Saale, Cröpelin, 
Alzey, Düden, 
Apenrade, Ekensund 
Bärwalde i. d. Neumark, Erbach 5 Oberhessen, 
Beelitz, Esens, 
Beeskow, Eydtkuhnen 
Biedenkopf, Fischbach i. Schlesien (dauernd in Betrieb 
Bodenwerder  gesetzt), 
Büdingen Friesack, 
Carlsruh i. Oberschlesien, Fürth im Odenwald, 
Cöpenick, Gadebusch,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment