Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Listenführung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
  • Erster Abschnitt. Organisation des Ersatzwesens.
  • Zweiter Abschnitt. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Dritter Abschnitt. Militärpflicht.
  • Vierter Abschnitt. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Fünfter Abschnitt. Listenführung.
  • Sechster Abschnitt. Ersatz-Vertheilung.
  • Siebenter Abschnitt. Vorbereitungs-Geschäft.
  • Achter Abschnitt. Musterungs-Geschäft.
  • Neunter Abschnitt. Aushebungs-Geschäft.
  • Zehnter Abschnitt. Schiffer-Musterungs-Geschäft.
  • Elfter Abschnitt. Schluß des Ersatz-Geschäfts.
  • Zwölfter Abschnitt. Einstellung und Entlassung.
  • Dreizehnter Abschnitt. Freiwilliger Eintritt zum drei- oder vierjährigen aktiven Dienst.
  • Vierzehnter Abschnitt. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Fünfzehnter Abschnitt. Ersatz-Geschäft im Kriege.
  • Schemata. [17 Formulare.]
  • Anlage 1. Landwehr Bezirks-Eintheilung für das Deutsche Reich.
  • Anlage 2. Prüfungs-Ordnung zum einjährig-freiwilligen Dienst.
  • Zweiter Theil. Kontrol-Ordnung.
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

1. 
2. 
2 
J# 
                                                   — 561 — 
                                                    §. 49. 
                                        Vorstellungslisten. 
1. Die Vorstellungslisten (§. 43, 4) sind Auszüge aus den alphabetischen Listen und enthalten die Namen 
derjenigen Militärpflichtigen, über welche eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann oder muß. 
Sie werden nach Schema 7 in folgenden besonderen Ausfertigungen angelegt: # 
                              Vorstellungsliste A.  
enthält die vom Dienst im Heere auszuschließenden Militärpflichtigen. ’ 
                                Vorstellungsliste B. 
enthält die 
a) wegen geistiger Gebrechen, 
b) wegen körperlicher Gebrechen, 
c) wegen Mindermaß (unter 1 m. 57 em. [§. 29, 2) 
dauernd untauglichen Militärpflichtigen. 
                              Vorstellungsliste C. 
enthält die 
a) wegen zeitiger Untauglichkeit, 
b) wegen bedingter Tauglichkeit, 
c) wegen häuslicher Verhältnisse, 
d) als überschüssig 
zur Ersatz-Reserve zweiter Klasse in Vorschlag gebrachten Militärpflichtigen. 
                           Vorstellungsliste D. 
enthält die 
a) als überzählige, 
b) wegen häuslicher Verhältnisse, 
P) wegen geringer körperlicher Fehler, 
d) wegen vorübergehender Untauglichkeit 
zur Ersatz-Reserve erster Klasse in Vorschlag gebrachten Militärpflichtigen. 
                                 Vorstellungsliste E. 
enthält die zur Aushebung in Vorschlag gebrachten Militärpflichtigen der Land-Bevölkerung. 
                                    Vorstellungsliste F. 
enthält die Militärpflichtigen der seemännischen Bevölkerung, und zwar: 
a) die Auszuschließenden, 
b) die Auszumusternden, 
D) die zur Seewehr zweiter Klasse in Vorschlag Gebrachten, 
d) die zur Aushebung für die Flotte in Vorschlag Gebrachten. 
3.  Die Eintragung der Militärpflichtigen in die Vorstellungsliste E. erfolgt nach der bei der Musterung 
festgesetzten Reihenfolge (§. 65). 
Diese Reihenfolge ist auch für F. d. maßgebend. 
4. Militärpflichtige der Land-Bevölkerung, welche sich freiwillig zum Eintritt melden (einschließlich der 
Forstlehrlinge), werden an die Spitze der Vorstellungsliste E. gesetzt. 
5. Sämmtliche Vorstellungslisten A.—F. werden in je vier Exemplaren von der Ersatz-Kommission aus- 
gefertigt und vollzogen, von denen je eins für die ständigen Mitglieder der Ober-Ersatz= und der 
Ersatz-Kommission bestimmt ist. 
Die Exemplare für die Militär-Vorsitzenden läßt der Militär-Vorsitzende der Ersatz-Kommission, 
die für die Civil-Vorsitzenden der Civil-Vorsitzende der Ersatz-Kommission anfertigen. 
6. Als Beilagen zu den Vorstellungslisten dienen: 
Beilage 1, 
enthaltend die zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften, über welche endgultig zu 
entscheiden. ist § 81, 4);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment