Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Telegraphen-Wesen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                             — 696 — 
3. Daß es in Streitsachen der Armenverbände zulässig sei, die Feststellung der Unterstützungs— 
kosten in quanto einem weiteren Verfahren vorzubehalten, wird in Sachen Trepton a. R. wider 
Oranienburg ausgeführt: 
Wie das Bundesamt bereits in dem Erkenntnisse vom 31. März 1873 in Sachen Lübben 
wider Briesen — Entsch. v. Wohlers Heft 2, S. 112 — ausgesprochen hat, ist es unter der Herr- 
schaft des preuß. Ausführungsgesetzes vom 8. März 1871 nicht unzulässig, die Feststellung des 
Anspruchs in quantitativer Hinsicht einem Nachtragsprozesse oder einer künftigen Einigung vorzu- 
behalten, wenn nur die erhobene Klage den Erfordernissen des §. 46 jenes Gesetzes entspricht, 
also insbesondere den Gegenstand des erhobenen Anspruchs genau bezeichnet und ausdrücklich aus- 
spricht, ob die Uebernahme des betreffenden Hülfsbedürftigen, oder welche sonstige Leistung ver- 
langt wird. Diesen Erfordernissen war hier aber ausreichend genügt. Es ist in der Klage als 
Gegenstand derselben die dem zugewanderten Arbeiter M. durch Verpflegung und Behandlung 
im städtischen Krankenhause in der Zeit vom 22. Dezember 1873 bis zum 21. Januar 1874 ge- 
währte Armenunterstützung hervorgehoben, und ergiebt der Klageantrag auch hinlänglich, daß nur 
die Erstattung der desfallsigen Verpflegungskosten gefordert wird; es kann namentlich von einer 
Ungewißheit darüber, ob auch die Uebernahme verlangt werde, nach Inhalt der Klage nicht die 
Rede sein. Es kommt hinzu, daß der Verklagte gegen den Klageantrag einen prozessualischen 
Einwand zar nicht erhoben hat, also damit einverstanden gewesen ist, daß zunächst über die 
Präjudizialfrage nach seiner Verpflichtung zur Kostenerstattung erkannt werde. 
4. Der Antrag auf Anerkennung der Unterstützungspflicht ist unzulässig, wie in Sachen 
Warnin wider Tietzow ausgesprochen ist: 
Kläger gesteht zu, daß der angeblich dauernd öffentlicher Unterstützung bedürftige Deputant J. 
bis jetzt nicht in die Lage gekommen ist, öffentliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, weil er 
seit dem Beinbruche, welcher im Jahre 1873 seine Arbeitsunfähigkeit herbeigeführt haben soll, von 
dem Rittergutöbesitzer X., seinem Dienstherrn, unterhalten worden ist. In der Besorgniß jedoch, 
daß nach dem Aufhören dieser Privatunterstützung J. der Armenpflege anheimfallen, und inzwischen 
durch zweijährigen Aufenthalt einen Unterstützungswohnsitz im Bezirke des Klägers begründen werde, 
wenn der Lauf der Erwerbsfrist keine Unterbrechung erleide, hat Kläger zwar nicht die Uebernahme 
des J. in die eigene Fürsorge des Verklagten beantragt, wohl aber die Anerkennung der gegen- 
wärtigen Unterstützungspflicht seitens des Verklagten verlangt, um, wie erlänternd bemerkt wird, 
die Unterbrechung des Laufes der Erwerbs= resp. Verlustfrist durch die beantragte Entscheidung 
herbeizuführen. 
Mit Recht hat das angefochtene Erkenntniß den so gestellten Klageantrag zurückgewiesen. 
Ein besonderer Anspruch auf Anerkennung der Fürsorgepflicht, welcher unabhängig von dem 
Anspruche auf Uebernahme des Hilfsbedürftigen, oder dem Anspruche auf Kostenerstattung behufs 
Unterbrechung des Laufes der Erwerbs= oder Verlustfrist verfolgt werden könnte, ist dem Reichs- 
gesetze über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 unbekannt, insbesondere auch in den- 
jenigen Bestimmungen des Gesetzes, welche die Unterbrechung der zweijährigen Erwerbs= resp. 
Verlustfrist durch Anmeldung des Uebernahmeanspruches zum Gegenstande haben (§§. 14 al. 2, 
27 al. 2), weder statuirt, noch als bestehend vorausgesetzt. Der Uebernahmeanspruch, dessen Geltend- 
machung die gedachten Fristen in ihrem Laufe unterbricht, ist offenbar derselbe, von welchem §. 31 
des Reichsgesetzes handelt. Denn die Bezugnahme auf §. 5 des Freizügigkeitsgesetzes vom 1. No- 
vember 1867 findet sich ebensowohl in §. 31 wie in den §§. 14, 27 des Reichsgesetzes, und die 
Voraussetzung der Uebernahmepflicht ist in §. 31 cit. genau ebenso normirt, wie die Voraussetzung, 
unter welcher nach §. 5 des Freizügigkeitsgesetzes der fernere Aufenthalt versagt werden darf, 
nämlich dahin, daß Unterstützung aus anderen Gründen, als wegen einer nur vorübergehenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment