Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebereinkunft zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich belgischen Regierung wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • Uebereinkunft zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich belgischen Regierung wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                — 719 — 
                               6. Justi z= Wesen. 
                                       Uebereinkunft 
zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich belgischen Regierung wegen gegenseitigen Verzichts 
auf die Beibringung von Trauerlaubnißscheinen. Vom 8. Oktober 1875. 
Nachdem die Kaiserlich deutsche und die Königlich 
belgische Regierung es für nützlich erachtet haben, die 
Eheschließungen ihrer im Gebiete des anderen Theils 
sich aufhaltenden Staatsangehörigen zu erleichtern, 
haben die Unterzeichneten, hiezu gehörig bevollmäch- 
tigt, nachstehende Vereinbarung getroffen: 
                                      Artikel 1. 
Deutsche, welche mit Belgierinnen in Belgien, 
und Belgier, welche mit Deutschen in Deutschland 
eine Ehe abschließen wollen, sollen, wenn sie ihre 
Staatsangehörigkeit nachgewiesen haben, nicht mehr 
verpflichtet sein, durch Vorlegung von Attesten ihrer 
bezüglichen Heimathsbehörden darzuthun, daß sie ihre 
Staatsangehörigkeit durch die Eheschließung auf ihre 
zukünftige Ehefrau und zint in der Ehe geborenen 
Kinder übertragen und daß sie demgemäß nach einge- 
angener Ehe sammt ihrer vorgedachten Familie von 
ihrem Heimathsstaate auf Erfordern wieder werden 
übernommen werden. 
                                     Artikel 2. 
Die beiderseitigen Angehörigen sind jedoch ver- 
pflichtet, falls dies in ihrer Heimath oder an dem 
Orte der Eheschließung gesetzlich vorgeschrieben ist, 
eine Bescheinigung ihrer zuständigen Landesbehörde 
darüber vorzulegen, daß der Abschließung der Ehe 
nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath kein be- 
kanntes Hinderniß entgegensteht. 
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten die 
gegenwärtige Erklärung in doppelter Ausfertigung 
vollzogen. 
Berlin, den 8. Oktober 1875. 
von Bülow. 
Le Gouvernement Impérial Allemand et le Gou- 
vernement Royal Belge. ayant jugé utile de 
faciliter les mariages de leurs sujets respectifs 
sur le territoire de Tautre Etat: Les soussignés 
düment autorisés à cet effet ont conclu la conven- 
tion suivante: 
Article 1er- 
Les Allemands voulant contracter une union 
en Belgiquc avec des Belges et les Belges vou- 
lant contracter une union en Allemagne avec des 
Allemandes ne seront pas tenns. lorsquw’ils auront. 
tabli leur natimaliteé de prouver par la présen- 
tation dun certifcat de lAutorité de leur pays 
FTorigine que le mariage concede 4 la future 
épouse et aux enfants issus de cette union la 
nationalité du pere et quren conséquence sur la 
demande qui en serait faite. Us seront regqus avec 
leur famille susnommec. apres le mariage accompli. 
dans le pays Toriginc. 
Article 2. 
Les sujets respectifs devront cependant. si les 
lois de leur pays ou celles du lieu de la célébra- 
tion du mariage lexigent. présenter un certificat. 
de Tautorité compétente de leur patrie constatant 
due dapres les lois civiles de leur pays. i1 uy a 
pas A sa connaissance, dempechement à la Ccêlé- 
bration du mariage. 
En foi de qduoi les soussignés ont signé la 
présente déclaration en double original. 
Berlin, le 8. Octobre 1875. 
von Nothomb. 
100
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment