Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

106 
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
% J„ « — " des 
2* Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
G 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
14. Josef Hübner, Färber,54 Jahre, aus Radel, Bezirk Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-29. November 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
. Elise Nilssen, 
Oskar Olson Wiesing, 
Bäcker, 
unver- 
ehelichte, 
Franz Kutzer, Weber, 
Paolo Sperandio, 
Schneidergeselle, 
Turine Larssen, unver- 
ehelichte Arbeiterin, 
Leopold Freiler, Glaser, 
Johann Zellweger, 
Glaser, 
Franz Eduard Reinert, 
Küfer, 
Karl Schuster, Karten- 
maler, 
Emanuel Platzer, Kon- 
ditorgehülfe, 
Vincenz Kunte, 
Schmiedegeselle, 
Wenzel Gelinek, Bäcker, 
Peter Trautmann, 
Bäßcker, 
Paul Jacobiack, Ar- 
beiter, 
Gottlieb Geiger, Wag- 
ner, 
Karl Josef Claude, 
Abraham Berger, Tape- 
zierer, 
August Geist, Buch- 
binder, 
Peter Dreß, Tagelöhner, 
  
Gablonz, Böhmen, 
28 Jahre, aus Lilla-Edet bei 
Gothenburg, Schweden, 
geboren am 10. Juli 1856 
zu Wankifva, Schweden, aus 
Kopenhagen, 
geboren am 10. August 1849 
zu Bürgstein, Bezirk Haida, 
Kreis Leitmeritz, Böhmen, 
28 Jahre, aus Cacrio, Tirol, 
25 Jahre, aus Segedalen bei 
Drammen, Norwegen, 
20 Jahre, aus Hostaun, Be- 
zirk Prag, Böhmen, 
28 Jahre, aus Teufen, Kan- 
ton Appenzell, Schweiz, 
25 Jahre, aus Egg, Tirol, 
25 Jahre, aus Andorf, Be- 
zirk Schärding, Oesterreich, 
31 Jahre, aus Tuschkau, Be- 
zirk Schüttenhofen, Böhmen, 
48 Jahre, geboren zu Mallit- 
schen bei Leitmeritz, Böhmen, 
und daselbst ortsangehörig, 
geboren am 21. Mai 1861 
zu Krainhof bei Eger, Böh- 
men, ortsangehörig zu Stein- 
hof (das.), 
21 Jahre, geboren zu So- 
randon, Kanton Luzern, 
Schweiz, 
geboren am 20. Oktober 1849, 
aus Skronka. Kreis Wielun, 
Rußland, 
geboren am 15. Januar 1856 
zu Niederdorf, Kanton Basel- 
land, Schweiz, 
geboren am 5. Dezember 1836 
zu la Rosière, Frankreich, 
geboren am 28. Januar 1862 
zu Maras-Vasarhely, Un. 
garn, 
1853 zu Bivels, Luxemburg, 
38 Jahre, geboren zu Cls- 
mency, Luxemburg, 
  
geboren am 14. Dezember 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Uebertretung sittenpolizeilicher 
Vorschriften, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
gewerbsmäßige Unzucht, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
kommensauftrags, 
Landstreichen 
Landstreichen 
sische Landesgebiet, 
Landstreichen und Betteln, 
fall, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
  
Nichtbefolgung eines Unter- 
und Führen 
falscher Legitimationspapiere, 
und verbots- 
widrige Rückkehr in das säch- 
Betteln im wiederholten Rück- 
gierung zu Schleswig, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Hannover, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Magdeburg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu 
Merseburg, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Schleswig, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Wiesbaden, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Stadtmagistrat Passau in 
Bayern, 
derselbe, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, 
dieselbe Behörde, 
Kreisamt Darmstadt, 
Großherzoglich mecklen- 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Kolmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
  
Großherzoglich hessisches 
1881. 
3. März d. J. 
4. März d. J. 
2. März d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
desgleichen. 
4. März d. J. 
2. März d. J. 
28. Januar 
□ 
d. J. 
4. Februar 
d. J 
2. (ausgeführt 
am 8.) Fe- 
bruar) d. J. 
14. (ausgeführt 
am 22.) Fe- 
bruar d. J. 
2. Februar 
d. J. 
19. Januar 
burgisches Ministerium d. J 
des Innern zu Schwerin, 
24. Februar 
d. J. 
28. Februar 
2. März d. J. 
8. März d. J. 
2. März d. J. 
  
Die durch den Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Liegnitz vom 13. Januar d. J. verfügte 
Ausweisung des Schneiders Eduard Busche aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt S. 39 Z. 20) ist zurückgenommen worden, 
nachdem sich nachträglich herausgestellt hat, daß der Busche mit dem durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu 
Schleswig vom 23. April 1879 (Central-Blatt von 1879 S. 335 Z. 13) ausgewiesenen Schlosser Moritz Grimm identisch ist. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment