Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

138 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
— 1— — Ausweisung weisungs- 
S— des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
13. Anton Dowerisch, Ar-geboren am 25. Januar 1842 Betteln im wiederholten Rück. Königlich preußische Be4. April d. J. 
beiter, und wohnhaft zu Prag, fall und Nichtbefolgung der Hirksregierung zu Merse- 
Reiseroute, burg, 
14. Anton Papinski, geboren am 15. April 1846 Landstreichen und Betteln, Jieselbe Behörde, 14. März d. J. 
Schiffbauer, zu Aussig, Böhmen, 
15. Gustav Waldemar Nils-1 Jahre, aus Göteborg, Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußische Land- 18. März d. J. 
son, Töpfergeselle, Schweden, fall und Ruhestörung, drostei zu Lüneburg, 
16. Theobald Heger, Maler-18 Jahre, aus Sternberg, Landstreichen und Betteln, dieselbe Behörde, 31. März d. J. 
geselle, Oesterreich, 
17. Jakob Lewinsky, Ger.22 Jahre, aus Suwalki, Rus-Landstreichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
  
ber, 
.Georg Grob, Käse- 
macher, 
Karl Heim, Typograph, 
Johann Rieß, Schrei- 
ner, 
Martin Dobratinsek, 
Tagelöhner, 
Markus Oberortner, 
Tagelöhner, 
Ignaz Moretti, Pfla- 
sterer, 
Josef Achatz, Bäcker- 
geselle, 
Die Pferdehändler 
Zigeuner: 
a) Josef Widic, 
b) Michael Widic, 
und 
c) Johann Widic, 
Heinrich Kroc 
(Krotz), 
Lackirer, 
Georg Tauber, Flei- 
schergeselle, 
Heinrich Bertrand, 
Schuhmacher, 
Karl Cuany, Bälcker- 
geselle, 
sisch-Polen, 
43 Jahre, aus Mogelsberg, 
Kanton St. Gallen, Schweiz, 
20 Jahre, aus Belgrad, Ser- 
ien, 
24 Jahre, aus Eger, Böh- 
men, 
26 Jahre, geboren zu Arzlin, 
ortsangehörig zu Bischof- 
dorf, Oesterreich, 
geboren 1834, aus Grafen- 
dorf, Bezirk Hermagor, 
Kärnthen, Oesterreich, 
30 Jahre, aus Graz, Steier- 
mark, 
25 Jahre, aus Ischl, Bezirk 
Gmünden, Oesterreich, 
geboren 1807, 
65 Jahre, 
beide aus Cernic, 
Strakonitz, Böhmen, 
geboren 1839, aus Unter- 
Haid, Bezirk Kaplitz, Böh- 
men, 
18 Jahre, geboren zu Smi- 
chow bei Prag, Böhmen, 
ortsangehörig zu Mostic, 
Bezirk Pilsen (das.), 
geboren am 2. Februar 1848 
und ortsangehörig zu Schütt- 
über, Bezirk Plan, Böhmen, 
geboren am 20. März 1840 
und ortsangehörig zu Algier, 
geboren am 16. September 
1846 und ortsangehörig zu 
Bezirk 
  
Neuenburg, Schweiz, 
Landstreichen und Betteln 
Landstreichen, Betteln 
grober Unfug, 
Landstreichen, 
und 
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
  
Landstreichen, Betteln, Ge— 
brauch falschen Namens und 
Legitimationspapieres, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
  
  
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Be- 
zirköregierung zu Ko- 
bleuz, 
Königlich preußische Be- 
zirksregierung zu Wies- 
baden, 
Königlich preußische Be- 
zirksregierung zu Düssel= 
dorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ebersberg, 
Stadtmagistrat 
dorf, Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Miesbach, 
Deggen- 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Deggendorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Germerösheim, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Kolmar, 
derselbe, 
  
  
4. April d. J. 
22. Februar, 
ausgeführt 
7. März d. J. 
4. April d. J. 
30. März d. J. 
24. Februar 
d. J. 
15. März d. J. 
21. März d. J. 
22. März d. J. 
24. März d. J. 
16. März d. J. 
2. April d. J. 
desgleichen. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment