Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betr. die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
H. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Vorschriften und Formulare.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Statistik.
  • Bekanntmachung, betr. die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882.
  • A. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Zählbogen.
  • B. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Gewerbekarte.
  • C. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Anleitung zur Ausfüllung der Zählformulare.
  • D. u. E. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. D. Anweisung für die Zähler. E. Anweisung für die Gemeindebehörden und Zählungskommissionen.
  • F. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Kontrolliste.
  • G. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Gemeindebogen.
  • H. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Vorschriften und Formulare.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
Noch: 4. Klassifikation der Berufsarten. 
89 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Abthei- Num- Abthei-] Num- 
lung.er. lung. mer. 
Noch: Noch: 
F. 5. Insassen von Armenhäusern (soweit nicht F. 7. Insassen von Straf= und Besserungs- 
als gewöhnliche Haushaltungen und anstalten. 
einzelne Lebende zu zählen). 8. Ohne Berufsangabe. 
6.] Insassen von Siechen= und Irrenanstalten. 
Berlin, den 27. Februar 1882. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: von Boetticher. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Aubne ings— 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
G. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Johann Grigull, Ar-31 Jahre, geboren zu Kowno, Diebstahl im Rückfall undsKöniglich preußischer Re-s3. Dezember 
.Sara 
FSosef 
. Eduard 
Eduard 
  
beiter, 
Arbazow, ge- 
borene Israelow, 
Engel, Tuch- 
macher, 
Ackermann, 
Drechsler, 
Breininger 
(Breiniger), Fleischer- 
geselle. 
u. Georg Pokorni, Kellner, 
[Franz Siegel, Gerber- 
geselle, 
uDie Zigeunerinnen: 
a) Marie Buriansky, 
b) Mathilde Buriansky, 
Jc) Franziska Buriansky, 
unverehelichte, 
Rußland, 
Betteln (1 Jahr Zuchthaus gierungs= Präsident 
und 1 Woche Haft laut Er- 
Königsberg, 
kenntniß vom 31. Januar 
1881), 
b. Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
26 Jahre, geboren zu Riga, 
Rußland, 
geboren am 1. Oktober 1863 
zu Hermsdorf, Bezirk Gabel, 
Böhmen, 
43 Jahre, aus Leipa, Böhmen, 
46 Jahre, aus Grünwald, 
Kreis Leibnitz, Oesterreich, 
geboren am 24. Mai 1851 zu 
Wesselwitz, Bezirk Neustadt, 
Kreis Königgrätz, Böhmen, 
19 Jahre, aus Schönbrunn, 
Bezirk Policzka, Kreis Chru- 
dim, Böhmen, 
20 Jahre, 
17 Jahre, 
15 Jahre, 
sämmtlich in Skrzipp, Oester- 
reichisch= Schlesien geboren 
und daselbst ertsangehörig, 
  
Uebertretung sittenpolizeilicher 
Vorschriften, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu 
Königsberg, 
Königlich preußischer Po- 
lizei-Präsident zu Berlin, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Posen, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußischer Re- 
Breslau, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
  
l 
gierungs - Präsident zus d 
zu 1881. 
30. November 
1881. 
9. Februar 
d. J. 
15. Februar 
d. J 
18. Februar 
d. J. 
16. Februar 
J. 
desgleichen. 
2. (ausgeführt 
am 4.) Fe- 
  
Oppeln, 
bruar d. J. 
14“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment