Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

2. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember 1881 beschlossen, daß die zur Abstempelung der 
Formulare zu Schlußnoten 2c. bestimmten Stempel (§. 7a des Reichsstempelabgaben-Gesetzes vom 1. Juli v. J. 
— Reichs-Gesetzblatt S. 185 — und Ziffer 9 der Ausführungsvorschriften zu diesem Gesetz — Central-Blatt 
für das Deutsche Reich S. 283 —) in Zukunft in der Art herzustellen sind, daß in dem Abdruck die Be- 
zeichnung „Reichs-Stempelabgabe“, der Werthbetrag und das Unterscheidungszeichen in rother Schrift auf 
weißem Grunde hervortreten, daß indessen die gegenwärtig in Gebrauch befindlichen Stempel für solche Papier= 
sorten, auf welchen sich mit denselben ein deutlicher und dauerhafter Abdruck herstellen läßt, auch ferner ver- 
wendet werden dürfen. 
  
In Folge des Zollanschlusses der Unterelbe sind im Grenzbezirk auf der Unterelbe selbst, den angeschlossenen 
Elbinseln, sowie in den zu den Hauptamtsbezirken Harburg und Stade gehörigen Theilen des Grenzbezirks 
der Transportkontrole bis auf weiteres unterworfen: 
1. roher und gebrannter Kaffee, 
2. Tabackblätter, Tabackstengel und Tabackfabrikate, 
Zucker und Syrup, 
Zeugwaaren, ganz oder theilweise aus Baumwolle, Wolle oder Seide, 
. getrocknete Südfrüchte, 
. Salz, 
. Branntwein aller Art und Liköre, 
. Wein, 
und zwar bezüglich jeder der vorgenannten Waaren in Mengen von mehr als 3 Kilogramm für jeden 
Transport. 
Soweit Waaren der vorbezeichneten Art zu dem Proviant der aus See eingehenden oder in See 
ausgehenden Schiffe gehören, sind sie von der Transportkontrole befreit. 
Der Transport kontrolepflichtiger Waaren auf der Unterelbe wird von der im §. 122 des Vereins- 
Zollgesetzes vorgesehenen Beschränkung des Waarentransports auf die im §F. 21 ebendaselbst bezeichnete Tages- 
zeit ausgenommen. 
Die Hauptämter der Unterelbe sind ermächtigt, bei vorhandenem Bedürfniß zu genehmigen, daß in 
den Fällen des §. 121 des Vereins-Zollgesetzes Waaren auch an solchen Stellen aus= und eingeladen werden 
dürfen, welche zu Ladungsplätzen nicht allgemein bestimmt sind. 
0O J S MPPS 
  
De- am 1. Januar d. J. bewirkte Anschluß der Unterelbe und mehrerer Elbinseln an das deutsche Zoll- 
gebiet (vergl. Central-Blatt 1881 S. 464) hat folgende Veränderungen in der Organisation der Zollver- 
waltung innerhalb der Königlich preußischen Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein zur Folge: 
Provinz Hannover. 
I. Eingezogen werden und zwar von dem Zeitpunkte ab, mit welchem der freie Verkehr zwischen dem 
bisherigen Zollgebiet und den angeschlossenen Gebietstheilen eintritt, 
A. im Bezirk des Hauptzollamts zu Geestemünde: 
das Nebenzollamt I. zu Altenbruch; 
B. im Bezirk des Hauptamts zu Stade: 
die Nebenzollämter I. zu Otterndorf, Wischhafen und Borstel und die Nebenzollämter II. 
zu Abbenfleth, Mojenhören und Twielenfleth; 
C. im Bezirk des Hauptzollamts zu Harburg: 
die Nebenzollämter I. zu Moorburg a. d. Burg und zu Buxtehude und das Neben- 
zollamt II. zu Neuen felde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment