Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 ** Grund der Bestr Ausweisung des 
S des Ausaewi rund der Bestrafung. beshlosen hat Ausweisungs- 
Z es Ausgewiesenen. 
z gewies beschlufses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
3.Moritz Blum, Kommis,8 Jahre, aus Leho“, Ungarn, Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re.20. Dezember 
gierung zu Posen, 1881. 
4. Josef Schlesak (Sle.0 Jahre, aus Sternberg, desgleichen, dieselbe Behörde, 22. Dezember 
sak),, Fleischergeselle, Mähren, 1881. 
5. Josef Rößler, Büchsen-geboren 1845 zu Nirdorf, desgleichen, Königlich preußischer Re19. Dezember 
macher, Bezirk Schluckenau, Böh- gierungs = Präsident zu|1881. 
men, Breslau, 
6.Franz Werdecker, geboren am 7. Oktober 1853 Landstreichen, Betteln und Königlich preußischer Re-5. (ausgeführt 
Schieferdecker, zu Saubsdorf, Kreis Frei-Gebrauch eines falschen Le. gierungs = Präsident zu am 13.) De- 
waldau, Oesterreichisch= Schle gitimationspapieres, Oppeln, zember 1881. 
2 und daselbst ortsange- 
örig, 
7. Anton Biller, Müller25 Jahre, geboren zu Klein-Landstreichen und Betteln, derselbe, 8. (ausgeführt 
geselle, Kuntschütz, Bezirk Oderberg, am 15.) De- 
Oesterreichisch-Schlesien, und zember 1881. 
daselbst ortsangehörig, 
8. Ambrogio Bacciga.??7 Jahre, geboren zu Com-Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußische Re-19. Dezember 
lupa, Erdarbeiter, mona de Tribona, Italien, fall, gierung zu Schleswig, 1881. 
etzangehorin zu Sta-Treve 
· gl.), 
9. Luigi Benvenuto, Erd-67 Jahre, geboren zu Cane-Landstreichen und Betteln, Ndieselbe Behäörde, desgleichen. 
arbeiter, pia, Italien, und daselbst 
ortsangehörig, 
10. Anton Christian Andreas geboren 18. August 1861, Betteln im wiederholten Rück-dieselbe Behörde, 23. Dezember 
Lambrecht, Kellner aus Friedrichsberg bei Ko-all, 1881. 
und Kolporteur, penhagen, Dänemark, 
11.|Gerrit alias Gerhardus]1 Jahre, geboren zu Almelo, Landstreichen, Königlich preußische Re.22. November 
Nohamnes Weber,Niederlande, gierung zu Münster, 1881. 
eber, 
12. Josef Schwaiger, 28 Jahre, aus St. Georgen, Landstreichen und Führung Stadtmagistrat Passau in 16. November 
Bäckergeselle, Seur oͤciabrud, Ober- verbotener Waffen, Bayern, 1881. 
esterreich, 
13. Franz Baer, Schmied, geboren 1833, ortsangehörig Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be.19. Dezember 
zu Schwaz, Tirol, zirksamt Stadtamhof, 1881. 
14. Josef Odermatt, geboren am 13. November Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 21. Dezember 
NMelker, 1856 zu Staus, Schweiz, dent zu Metz, 1881. 
15. Johann Martin Baur, geboren am 3. Septemberddesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Arbeiter, 1835 zu Freiburg, Schweiz, 
16.] Maria Anna Erba, gegeboren am 15. April 1818 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-desgleichen. 
borene Kapp, Gypser“- zu Hagenau, Unter Elsaß, dent zu Kolmar, 
wittwe, ortsangehörig zu Gambar- 
  
  
doni-Pimonta, Italien, 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment