Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen,
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

14 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
—* *! - - «, des 
* « Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
c. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. [Josef Suter, Arbeiter, geboren am 5. Oktober 1858 Landstreichen, Königlich preußischer Re-s27. Dezember 
zu Freienwyl, Bezirk Baden, ierungs = Präsident zun81. 
« KantonAargau,Schweiz, Zßotsdcmy 
4.JohannRichter,Fabrik-geborenam7.FebmarlsLsLandstreichenundBetteln,KöniglichpreußischerRe-3.Dezember 
arbeiter, zu Wernstadt bei Tetschen, ierungs = Präsident zu,1881. 
Böhmen, und daselbst wohn- Franksnt a.,O., 
aft, · 
5. Johann Bankal, geboren 1847 zu Budweis, desgleichen, Königlich preußischer Re. 14. November 
Schlossergeselle, Böhmen, aus Kretitz (das.), ierungs = Präsident zu 881. 
iegnitz, 
6. Jagil Weißbrodt, 29 Jahre, aus Taschow, Rus. desgleichen, derselbe, 30. November 
Bäcker, sisch-Polen, 1881. 
7. Ernst Möckel, Färbersgeboren am 27. Novemberd#desgleichen, derselbe, 6. Dezember 
und Mangler, 1853 aus Franzenthal, Be- 81881. 
zirk Rochlitz, Böhmen, 
8. Rosina Olbrich, Wittweg#eboren am 8. März 1839, Betteln im wiederholten Rück-Derselbe, 8. Dezember 
aus Hohenelbe, Böhmen, fall, 1881. 
9. Franz Volkmann, sgeboren am 28. August 1833, Landstreichen und Betteln, derselbe, 12. Dezember 
Schmied, aus Ulbersdorf, Kreis Trop- 1881. 
pau, Oesterreichisch·Schlesien, 
10. Johann Christopher s24 Jahre, aus Kopenhagen, Landftreichen, Königlich preußische Re18. Oktober 
"4 üs Malerge- gierung zu Schleswig.1. 
ülfe, 
11. Friedrich Güntlisber-29 Jahre, aus Bern, Schweiz, Betteln im wiederholten Rück. dieselbe Behörde, 24. Dezember 
ger, Gürtler und Gelb- fall, 1881. 
ießer, 
12. Iaalk Moses Dobs-.40 Jahre, geboren zu Zy--Landstreichen, Königlich preußische Land-16. Dezember 
zinsky, Schuhmacher, baeckts, Rumänien, aus drostei zu Stade, 1881. 
Minsk, Rußland, 
13. Johann Striedel-8 Jahre, aus Denekamp, desgleichen, Königlich preußische Re.20. Dezember 
meyer, Metzgergeselle, Niederlande, gierung zu Wiesbaden,881. 
14. Moses Rosenzweig,59 Jahre, aus Krakau, Ga-desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Handelsmann, lizien, 
15. Helene Wilmsen, 27 Jahre, aus Venloo, Nie-HUebertretung sittenpolizeilicher Königlich preußische Re. desgleichen. 
derlande, Vorschriften, gierung zu Düsseldorf, 
16. Anton Pest, Glasfabrik= geboren am 24. Februar 1853 Landstreichen und Betteln, Königlich sächsische Kreis. 10. (ausgeführt 
arbeiter, zu Hühnerwasser, Böhmen, hauptmannschaft zu am 18.) De- 
Dresden, zember 1881. 
17. Samuel Nathan Bork, 56 Jahre, aus Jerusalem, Landstreichen, Großherfoglich badischer 26. Dezember 
Landeskommisssar zu 1881. 
Karlsruhe, 
18. Hippolpt Lapleur, Alt. geboren am 25. Oktober 1847 Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.24. Dezember 
händler, zu Villacerf, Frankreich, dent zu Metz, 1881. 
19. Eduard Durain, Knechtgeboren am 17. Dezember Landstreichen, derselbe, 29. Dezember 
lädh zu St. Dis, Frank- 1881. 
reich, 
20. Vincenz Dzieglinsky, geboren am 8. August 1830 /desgleichen, derselbe, 31. Dezember 
Arbeiter, zu Orlinek, Rußland, 1881. 
  
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment