Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachtrag zu den Bestimmungen über die Anerkennung der in schwedischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Nachtrag zu den Bestimmungen über die Anerkennung der in schwedischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 353 — 
A uf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung sind nach Vernehmung des Ausschusses des 
Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen, 
I. der Königlich preußische Revisions-Inspektor Liebeneiner zu Görlitz an Stelle des in den Landes- 
dienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Baumgarten den Hauptämtern zu 
Annaberg, Eibenstock, Chemnitz, Freiberg, Meißen und Dresden als Stations-Kontrolör mit dem 
Wohnsitz in Dresden; 
2. der Königlich preußische Steuer-Inspektor Raebiger zu Swinemünde an Stelle des in den Ruhe- 
stand übergetretenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Habrecht den Großherzoglich badischen 
Hauptämtern zu Baden--Baden, Freiburg, Lahr, Lörrach und Säckingen als Stations-Kontrolör 
mit dem Wohnsitz in Basel « 
vom 1. Juli d. J. ab beigeordnet worden. 
  
  
3. Justiz-Wesen. 
  
Bezuglich der Behörden (Kassen), an welche nach der vom Bundesrath unter dem 23. April 1880 be- 
schlossenen Anweisung ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist (Verzeichniß im Central- 
Blatt für das Deutsche Reich von 1880 Nr. 39 S. 604 ff.), wird vom 1. September 1882 ab die Aende- 
rung eintreten, daß das mit der Erhebung der Gerichtskosten für den Bezirk des Amtsgerichts zu Werne 
betraute Untersteueramt zu Drensteinfurt nach Werne verlegt wird. 
  
4. Marine und Schiffahrt. 
  
Nachtrag 
zu den Bestimmungen über die Anerkennung der in schwedischen Schiffspapieren enthaltenen 
Vermessungsangaben in deutschen Häfen.“) 
  
Für die auf Grund der Königlich schwedischen Verordnung vom 12. November 1880, betreffend die 
Schiffsvermessung, vermessenen schwedischen Dampfschiffe sind die in deren Meßbriefen (Mätbref) enthaltenen, 
nach den Bestimmungen der 88. 15, 16 und 17 der Schiffsvermessungsordnung vom 5. Juli 1872 ermittelten 
Angaben über den Nettoraumgehalt (Alfgistspligtig drägtighet) vom 1. August d. J. ab ohne Nach- 
vermessung als gültig anzuerkennen. 
Berlin, den 22. Juli 1882. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
*) Vergleiche Central-Blatt Jahrgang 1875 S. 688. 
  
54“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment