Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

153 
  
Alter und Heimath 
  
  
S Name und Stand Behörde welche die Datum 
* r* Grund V des 
2 der Bestrafu Ausweisung Ausweisungs. 
-5 des Ausgewiesenen. et Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses 
S 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
22. Wilhelm Marschal-geboren am 19. April 1846 zu Marien-Landstreichen und Ge. Königlich preußische Land. 24. März d. J. 
lik, Wollspinner, feld, Bezirk Jägerndof, Oesterreichisch brauch gefälschter Ur= drostei Stade, 
Schlesien, ortsangehörig in Jägerndorf, kunden, 
23. Abraham Sto- 49 Jahre, geboren zu Bachmut, Gouver-Landstreichen, Königlich preußische Re- 13. April d. J. 
chowski, Handels. nement Jekaterinoslaw, Rußland, eben— gierung zu Wiesbaden, 
mann, daselbst ortsangehörig, 
24. Theodor Hoks, Tage-geboren am 27. November 1818 zu|Betteln im wieder-Königlich preußische Re-19. Februar 
löhner, Wamel, Niederlande, ebendaselbst orts.holten Rückfall, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
angehörig, 
25. Wenzel Jirdasek,3 Jahre, geboren zu Hrusow, BezirksLandstreichen, Königlich preußische Re-4. März d. J. 
Bäckergeselle, Jung. Bunzlau, Böhmen, ortsangehörig gierung zu Aachen, 
in Kloster, Bezirk Münchengrägß, 
Böhmen, 
26. [Johann Rieder,29 Jahre, geboren zu Hardwyk, Kreis Landstreichen, Betteln Königlich preußische Re-11. März d. J. 
Maschinist, Swole, Niederlande, ortsangehörig in und Gebrauch falscher gierung zu Trier, 
Ried, Oesterreich o. d. E., Legitimationspapiere, 
27. Anton Ziesler, Tage 17 Jahre, von Hochofen, GemeindesLandstreichen, Betteln Stadtmagistrat Strau-25. Januar 
löhner, Meigelshof, Bezirk Taus, Böhmen, und einfacher Dieb-, bing, Bayern, Db. J. 
stahl im Rückfall, 
28. Levi Graetz, Hand- geboren 1839 zu Triesch, Bezirk Iglau, Landstreichen und Königlich bayerisches Be11. März d. J. 
lungsdiener, Mähren, ebendaselbst ortsangebörig, Betteln, zirksamt Karlstadt, 
29. Robert Nekuda, geboren im Juni 1864 zu Namiest, Be-Widerstand gegen die' Königlich bayerisches Be-27. März d. J. 
Kellner, zirk Trebisch, Mähren, ebendaselbst Staatsgewalt, Be.] zirksamt Pfarrkirchen, 
ortsangehörig, amtenbeleidigung, 
Landstreichen, Fäl- 
schung eines Dienst- 
buchs, 
30. Josef Schutt, Tage-geboren 1860 zu Vogldorf, Bezirk Gras-LLandstreichen, Betteln|Königlich bayerisches Be-31. März d. J. 
löhner, litz, Böhmen, ebendaselbst ortsange#zwmnd Angabe eines zirköamt Neunburg v. 
hörig, falschen Namens, d. W. 
31. Johann Strobl,5 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Betteln, Königlich bayerisches Be2. April d. J. 
Schneider= und in Stachau, Bezirk Schüttenhofen,) Führung falscher Le zirksamt Ebersberg, 
Maurergeselle, Böhmen, gitimationspapiere « 
und Angabe falschen 
Namens, 
32. Johann Hanny,geboren am 24. Juni 1867 zu Hirsching, schwerer DiebstahlsKöniglich bayerisches Be.B. April d. J. 
Schneldergeselle, Bezirk Linz, Oesterreich o. d. E., orts. unter Annahme mil. #irksamt Neuburg, 
angehörig zu Salzweg, Bezirk Prachal dernder Umstände, 
titz, Böhmen, bandstreichen, Bet- 
teln 2c., · 
33.EduatbSladeck,29Jabre,geborenundottöangebörigLandstreichen,BeltelnMagsftratdetheiöhaupt-17.Aprild.J. 
Kommis, zu Schloß Saar, Bezirk Neustadl und Führung falscher stadt Landshut, Bayern, 
Böhmen, Legitimationspapiere, 
34. Ignaz Hurka, Bäckergeboren am 12. Juli 1858 zu Kosum-Betteln im wieder-Königlich sächsische Kreis 22. März d. J. 
geselle, berk, Bezirk Hohenmauth, Böhmen, holten Rückfall, hauptmannschaft Leipzig, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
35. Albin Dünser, Buch-/26 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Betteln, Königlich württembergische29. Januar 
binder, Altenstadt, Bezirk Feldkirch, Oesterreich Führung falscher Lel- Regierung des Neckar. d. J. 
(Vorarlberg), zuletzt wohnhaft in Heil- gitimationspapiere 2c../kreises, 
bronn, Württemberg, 
36. Eheleute: 
a) Moses Krebs,eboren 1841 zu Przemysl, Galizien, Landstreichen, Großherzoglich hessisches 7. März d. J. 
Schneider, ortsangehörig in Lemberg, eben- Kreisamt Worms, 
b) Sara Gittel, daselbst, 
geborene Lechner, 
  
  
  
  
27 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment