Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
  
Zu beziehen durch alle Voflanfialten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
XII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 11. Juli 1884. 28. 
Inhalt: 1. Zoll= und Stener-Wesen: Verlängerung der 2. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung 191 
Frist zur Einzahlung gestundeter Tabackgewichtssteuer; — 3. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende 
Befugnisse von Steuerstellen; — Erhebung und Ver- Juni 188888B 192 
waltung der Zölle und der Brausteuer in den Hohen- 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
zollernschen Lanen . Seite 191 Reichsgebiete. ..... 194 
  
  
1. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. Juli d. I. beschlossen, 
1. daß die Direktivbehörden ermächtigt seien, denjenigen Tabackpflanzern, welche ihren geernteten 
Taback erweislich nicht bis zum 15. Oktober des auf das Erntejahr folgenden Jahres verkauft 
haben, auf Antrag eine Verlängerung der im §. 1 Absatz 1 des Regulativs, betreffend die 
Kreditirung der Tabackgewichtssteuer, vom 16. Juni 1880 festgesetzten Frist zur Einzahlung der 
gestundeten Tabackgewichtssteuer bis zum 1. März des nächstfolgenden Jahres zu bewilligen, 
2. daß der für die Kreditirung der Tabacksteuer ebendaselbst festgesetzte Mindestbetrag, insoweit es 
sich um die Pflanzer selbst handelt, von 100 XK auf 25 J□ herabgesetzt werde. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. Juni d. J. beschlossen, dem Großherzoglich oldenburgischen 
Steueramt zu Delmenhorst die Befugniß zur Abfertigung von Waaren der Nr. 22 e und f des Zolltarifs 
zu anderen als den höchsten Zollsätzen der betreffenden Tarifpositionen zu ertheilen. 
  
Den Königlich sächsischen Untersteueramt zu Wurzen im Hauptamtsbezirk Grimma ist die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen 1I über leere aus dem Auslande zurückkommende Emballagen beigelegt worden. 
  
Die Hohenzollernschen Lande sind hinsichtlich der Erhebung und Verwaltung der Zölle und der Brausteuer 
als ein besonderer, durch einen in Sigmaringen stationirten Ober-Steuer-Kontrolör zu verwaltender Ober- 
Kontrolebezirk dem Hauptsteueramte in Frankfurt a. M. und somit dem Bezirke der Königlichen Provinzial= 
Steuer-Direktion in Kassel zugetheilt worden. 
Die Geschäfte der dem Königlichen Hauptsteueramte zu Frankfurt a. M. untergeordneten Hebestellen 
sind einstweilen den Oberamts-Sekretären in Gammertingen, Haigerloch und Sigmaringen, bezw. der mit 
der Regierungs-Hauptkasse in Sigmaringen verbundenen Bezirks-Steuerkasse, sowie dem Untersteueramt in 
Hechingen zur selbständigen Verwaltung übertragen worden. · 
In Bezug auf die Ausfuhr von Bier aus den Hohenzollernschen Landen mit dem Anspruch auf 
Steuervergütung ist es bei den den Umgeldern in Stelle der Brausteuer-Hebestellen beigelegten Abfertigungs- 
befugnissen bis auf weiteres belassen worden. 
2. Konfulat-Wesen. 
  
  
Den zum Vize= und Deputy-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf ernannten Rentner 
Gustav Adolf Scheidt ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 
37 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment