Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
  
Lau- 
fende 
Waarenverzeichniß 
für die 
Ausfuhr und Durchfuhr. 
Hinweisung 
auf die 
Nummer 
des 
Zolltarifs. 
  
  
Bemerkungen. 
Larasatz 
(in Prozenten 
des Bruttogewichts). 
  
2. 
3. 
4. 
— 
5. 
  
(226.) 
227. 
  
1223. 
  
Noch: 
Vorstehend und ander- 
weit nicht genannte 
rohe Färbe= und Gerbe- 
materialien. 
Vorstehend und ander- 
weit nicht genannte 
Farb= und Gerbstoffe. 
Brucheisen und Abfälle 
aller Art von Eisen, 
nicht unter Nr. 1 ge- 
nannt. 
  
  
  
5l1 
Hierher gehören 
  
bia); Klatschrosen (Feldmohnblumen); 
Kreuzbeeren (Gelbbeeren, Avignonbeeren); 
Kurkume (Gelbwurz), auch gemahlene; 
Malvenblüthen; Waid (Waidkugeln); 
Wallnußblätter und Wallnußschalen, Wau 
(Gelbkraut) 2c. 
insbesondere: Annato 
(Butterfarbe), ohne Zusatz von Speiseöl; 
Berggelb (Mineral-, Turner-, Patent-, 
Neapel-, Kasselergelb, Neapolitanische 
Erde, antimonsaures Bleioxyd); Bezetten 
(Farbeläppchen, Schminkläppchen, Zeug- 
stückchen, mit Farbe imprägnirt); Bronze- 
pulver, Bronzefarben und Cadmiumgelb 
(Schwefelcadmium); Chromfarben, mit 
Ausnahme vonchromsaurem Baryt; Flock- 
seide, imprägnirt mit Farbstoff, zum 
Uebertragen desselben auf andere Stoffe; 
Kobaltfarben; Kohlen, geschnittene, zum 
Zeichnen (Reißkohle), auch in Papier-= 
umschließung; Krappblumen (fleurs de 
garance, garancine, garancée, garan- 
ceux); Kreide, rothe (Röthel, Rothstein) 
und schwarze, geschlemmt oder gemahlen; 
Lackmus; Neublau (Waschblau); Orlean; 
Schüttgelb; Sepia (brauner Farbstoff 
vom Tintenfisch); Uranoxyd, Uranoxydul- 
oxyd und andere Uranpräparate; Wol- 
framsäure 2c.; sofern diese Gegenstände 
nicht unter Nr. 78 fallen. 
6. Eisen und Eisenwaaren.“) 
6a 
  
Von Eisenabfällen gehören insbesondere hier- 
her: Abfälle von der Bearbeitung von 
Eisengegenständen durch Drehen, Bohren 
und dergleichen (Dreh-, Bohr-, Hobel- 
supäne u. s. w., sog. Schrott), von der 
Fabrikation der Stahlschreibfedern, so- 
wie von nicht verzinntem oder verzinktem 
Eisenblech; ebenso gehören hierher alte 
Eisenbahnschienen, welche zersprungen, 
  
  
16 Fss. u. Kst. 
9 Kb. 
4 Bll. 
2 Sck. 
*) Bei diesem Titel ist in Uebereinstimmung mit dem Zolltarif die Bezeichnung „Eisen“ in allgemeinster Bedeutung als Stahl 
mit umfassend, gebraucht. 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment