Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Allerhöchste Genehmigung der anbei folgenden Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Muster.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Muster 3 zu §. 39. Landsturmschein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3637.) Gesetz wegen Änderung Reichsstempelgesetzes. (3637)
  • (Nr. 3638.) Gesetz wegen Änderung des Wechselstempelgesetzes. (3638)
  • (Nr. 3639.) Gesetz, betreffend Änderung im Finanzwesen. (3639)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
    Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

727 
  
  
  
1 4 
Steuersatz 
Nr. Gegenstand der Besteuerung Berechnung 
vom s vom der Stempelabgabe 
OHun- Tau- 
dert send Pf. 
(II.) 2. Uberlassungsverträge zwischen Erstehers und der diesen vorgehen- 
Eltern und Kindern, auch ein- “= 3 
gekindschafteten, oder deren Ab- Wert des Gegenstandes übersteigt. 
. d) Wird bei einer Verstei 
kömmlingen. welhe um gwecke der nihesger, 
Auf Beurkundungen von llber. sesung unter Miteigenrümern er. 
tragungen der Rechte des Erwerbers guegeande Iuschlag einem Wii, 
aus Verträgen der bezeichneten Art BaerchngeSempele sreuh 
an andere Personen als an Ab- oacht, welcher Ruf den Ven Er 
kömmlinge des ersten Veräußerers beber berehs zustehenden zteil 
finden die unter a Abs. 2 Satz 1 ——n—““= "bn Valusmhen 
dieser Tarifnummer vorgesehenen unter Miterben gilt im Sinne 
Einschränkungen der Stempelpflicht Perler Borlchri sor hrlale 
keine Anwendung. seines ideellen Anteils am Nach. 
lasse. 
3. Die Abtretung der Rechte aus dem 
Meistgebot und die Erklärung, für 
einen anderen geboten zu haben, 
sofern die Abtretung oder die Er. 
klärung in dem Versteigerungs- 
termin erfolgt oder sofern ein 
Gläubiger Meistbietender war, dem 
eine durch ein geringeres Gebot 
nicht oder nicht völlig gedeckte 
Hypothek, Gr oschuld oder 
Rentenschuld zustand) 
b) das Einbringen in eine Aktiengesell- 
schaft, Kommanditgesellschaft auf Ak- 
tien oder Gesellschaft mit beschränkter 
Haftinnnnn ... ½ — — Ides Entgelts einschließlich der auf 
Dem Einbringen von unbeweglichen Frasn egnruhe aulsbielht 
Gegenständen steht gleich das Ein- keiten und des Weret ele lenge 
en ausbedungenen Ve augen un 
bringen des Rechtes auf Auflassung horochaltenen Ruhungen a“terS wenn 
sowie der Rechte aus Veräußerungs- das Entgelt aus dem Vertrage nicht 
geschäften der unter a Abs. 2 dieser m—— 
Tarifnummer bezeichneten Art. 
  
  
  
  
  
  
116“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment