Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reich bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • 1. Finanz-Wesen: Nachtrag zur Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Mai 1890.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reich bestehenden Ersatzkommissionen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 204 
  
  
  
Nummer. 
Bestandtheile des Bezirks der Ersatzkommission. 
Sitz 
des Büreaus des 
Civilvorsitzenden. 
Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
Amtscharakter des Vorsitzenden. 
— 
  
590 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
26. 
26. 
  
  
Im Aushebungsbezirke Freiberg: 
Amtsgericht Freiberg mit der Stadt Freiberg. 
Im Ausbebungsbezirte Brand: 
Amtsgerichte Brand und Sayda mit den Städten Brand 
und Sayda. 
Im Aushebungsbezirke Meißen: 
Amtsgericht Meißen mit der Stadt Meißen. 
Im Aushebungsbezirke Nossen: 
Amtsgerichte Lommatzsch, Nossen und Wilsdruff mit den 
Städten Lommatzsch, Nossen, Siebenlehn und Wilsdruff. 
Im Aushebungsbezirke Großenhain: 
Amtsgerichte Großenhain, Radeburg und Riesa mit den 
Städten Großenhain, Radeburg und Riesa. 
Im Aushebungsbezirke Pirna: 
Amtsgericht Pirna mit den Städten Berggießhübel, Dohna, 
Gottleuba, Liebstadt, Pirna und Wehlen. 
Im Aushebungsbezirke Schandaut: 
Amtsgerichte Königstein und Schandau mit den Städten 
Hohnstein, Königstein und Schandau. 
Im Aushebungsbezirke Neustadt: 
Amtsgerichte Neustadt, Sebnitz und Stolpen mit den 
Städten Neustadt, Sebnitz und Stolpen. 
Im Aushebungsbezirke Dippoldiswalde: 
Amtsgerichte Altenberg. Dippoldiswalde, Frauenstein und 
Lauenstein mit den Städten Altenberg, Bärenstein, Dip- 
poldiswalde, Frauenstein, Geising, Glashütte und Lauenstein. 
  
Freiberg. 
Freiberg. 
Meißen. 
Meißen. 
Großenhain. 
Pirna. 
Pirna. 
Pirna. 
Dippoldiswalde. 
Jc) Kreishauptmannschaftlicher Bezirk Leipzig. 
Im Aushebungsbezirke Leipeig (Stadt): 
Stadt Leipzig. 
Im Aushebungsbezirke Leipzig (Land): 
Amtzgerichte Leipzig (ausschließlich Stadt Leipzig), Markran- 
ftärnt Taucha und Zwenkau mit den Städten Markranstädt, 
aucha und Zwenkau. 
Im Aushebungsbezirke Borna: 
Amtsgerichte Borna, Frohburg, Geithain und Pegau mit 
den Städten Borna, Frohburg, Geithain, Greitzsch, 
Kohren, Lausigk, Pegau, Regis und Rötha. 
Im Aushebungsbezirke Wurzen: 
Amtsgericht Wurzen mit der Stadt Wurzen. 
Im Aushebungsbezirke Grimma: 
Amtsgerichte Colditz und Grimma mit den Städten Brandis, 
Colditz, Grimma, Mutzschen, Naunhof, Nerchau und 
Trebsen. 
Im Aushebungsbezirke OÖschatz: 
Amtsgerichte Mügeln und Oschatz mit den Städten Dahlen, 
Mühgeln, Oschatz und Strehla. 
Im Aushebungsbezirke Roßwein: 
Amtsgerichte Hainichen, Roßwein und Waldheim mit den 
Städten Hainichen, Hartha, Roßwein und Waldheim. 
Im Aushebungsbezirke Döbeln: # 
Amtsgerichte Döbeln und Leisnig mit den Städten Döbeln 
und Leisnig. 
Im Aushebungsbehipke Rochlitz: » 
Amtsgerichte Mittweida und Rochlitz mit den Städten 
Geringswalde, Mittweida und Rochlitz. 
Im Aushebungsbezirke Penig: 
Amtsgerichte Burgstädt und Penig mit den Städten Burg- 
städt, Lunzenau und Penig. 
  
Leipzig. 
Leipzig. 
Borna. 
Grimma. 
Grimma. 
Oschat. 
Döbeln. 
Döbeln. 
Rochlitz. 
Rochlitz 
  
  
Amtshauptmannschaft Freiberg. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
Meißen. 
do. 
Großenhain. 
Pirna. 
do. 
do. 
Dippoldiswalde. 
Kommission für Militär-Angelegen- 
heiten der Stadt 
Leipzig. 
Amtshauptmannschaft Leipzig. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
do. 
Borna. 
Grimma 
do. 
Oschatz. 
Döbeln. 
do. 
Rochlitz. 
do.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment