Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntwein-Reinigungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 9. Abschluß der Bestandsaufnahme.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Branntwein-Reinigungsordnung.
  • Anlage 1. Anmeldung der Räume und Geräthe, die zur Branntwein-Reinigungsanstalt gehören.
  • Anlage 2. Branntwein-Reinigungsregister.
  • Anlage 3. Revisionsheft für die Branntwein-Reinigungsanstalt.
  • Anlage 4. Branntwein-Probenheft.
  • Anlage 5. Anweisung zur Prüfung des Fuselöls.
  • Anlage 6. Abmeldung von Rebenerzeugnissen, die steuerfrei aus der Branntwein-Reinigungsanstalt in den freien Verkehr übergeführt werden sollen.
  • Anlage 7. Notizbuch über Rebenerzeugnisse, die aus der Branntwein-Reinigungsanstalt steuerfrei in den freien Verkehr übergeführt worden sind.
  • Anlage 8. Anmeldung der Branntweinbestände zum Zweck der Bestandsaufnahme.
  • Anlage 9. Abschluß der Bestandsaufnahme.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                                       —  88—   
Die letzte ordentliche Bestandsaufnahme hat stattgefunden am 
I. Anschreibung nach dem Reinigungsregister seit der letzten ordentlichen Bestands- 
aufnahme einschließlich des bei dieser ermittelten Istbestandes 
Fla) an ungereinigtem und an filtrirtem Branntwein (Spalte 16) 
b) an gereinigtem Branntwein (Spalte 17) .... 
zusammen] 
ll Absschreibung nach dem Reinigungsregister seit der letzten ordentlichen Bestands- 
aufnahme 
la) an gereinigtem Branntwein (Spalte 33) 
b) an filtrirtem Branntwein (Spalte 34) 
c) an ungereinigtem Branntwein (Spalte 35) 
zusammen] 
Bleibt Sollbestand 
III. Bei der heutigen ordentlichen Vestandsaufnahme vorgefundener Istbestand 
la) an gereinigtem Branntwein. . 
b) an filtrirtem Branntwein 30 000) 
e) an ungereinigtem Branntwein. 79 000 
zusammen!] 
Mithin Fehlmenge 
(IV. Der steuerfrei bleibende Schwund berechnet sich wie folgt: Es sind 
a) nach dem Reinigungsregister (Spalte 16) als ungereinigt und filtrirt im Be- 
stande verblieben und als ungereinigt neu angeschrieben (s. Ia) 
b) nach dem Reinigungsregister (Spalte 34) als filtrirt abgeschrieben (s. IIb 
c) ½9 von der Summe zu b.. 
d) nach dem Reinigungsregister (Spalte 35) als ungereinigt abgeschrieben 
(s. II c . 
e) bei der heutigen Uestandsaufnahme als filtrirt und ungereiaigt. vor- 
gefunden (s. III b und c) . ....... ...109000 
zusammen 
s) also seit der letzten Bestandsaufnahme durch Destillation verarbeitet 
Hiernach beträgt 
g) der nach §. 48 Absatz 1 der Branntwein-Reinigungsordnung zulässige höchste 
steuerfreie Schwund von 3 Prozent für die in der Anstalt durch Destillation 
verarbeitete Litermenge reinen Alkohols (s. IV), 
h) der nach §. 48 Absatz 4 der Branntwein-Reinigungsordnung zulässige steuerfreie 
Schwund von 1 Prozent für diejenige in der Anstalt durch Filtration ver- 
arbeitete Rohbranntweinmenge, welche der als filtrirt abgemeldeten Litermenge 
reinen Alkohols entspricht (s. IV b und c) 
i) der zulässige höchste steuerfreie Schwund nach dem auf Grund des §. 50 der 
30 000 
303 
40 000 
Branntwein = Reinigungsordnung für die Anstalt besonders festgestellten 
Schwundsatze 
1. von. Prozent für die durch Destillation verarbeitete Litermenge reinen 
Alkohols (s. IV f) 
2 von 1 Prozent für diejenige durch Filtration verarbeitete Rohbranntwein- 
menge, welche der als filtrirt obgemeldeten Litermenge reinen Alkohols 
entspricht (s. IV b und c) .. . 
  
  
  
Summe der steuerfrei abzuschreibenden Schwundmenge 
  
  
bleibt zu versteuernde Fehlmenge 
  
*) Anmerkung. 
zweiten Abschnittes der Branntwein-Reinigungsordnung unterstellt sind. 
Liter Liter 
reinen Ako= reinen Alko- 
hols. hols. 
4 072 000 
12 700 
464084 700 
3 780 000 
30 000 
40 000 
5 3 850 000 
234 700 
3 600 
109 000 
1412600 
122 100 
4 072000 
179 303 
3 892 697 
116 781 
303 
117084 
5 0161 
Die l] eingeklammerten Stellen sind nur für Anstalten auszufüllen, die den Vorschriften des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment