Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
  • 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. (1)
  • 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892. (2)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 246 — 
a bei gebührenpflichtigen Amtshandlungen aller Art in dem Stationsorte oder in einer 
Entfernung von weniger als 2 km von seiner Ortsgrenze oder, falls den betreffenden 
Beamten ein Dienstbezirk zugewiesen ist, in diesem Dienstbezirk für Aufseher und Beamte 
gleichen oder niederen Ranges für jede angefangene Stunde 30 Pfennig, höchstens jedoch 
3 . für den Tag und den Beamten, für Beamte beheren Ranges das Doppelte. 
Bei an sich gebührenfreien Amtshandlungen (s. §F. 73 unter c) ist die auf den 
Hin= und Rückweg verwendete Zeit nicht mit in Ansatz zu bringen, bei an sich gebühren- 
pflichtigen Amtshandlungen alsdann, wenn der Ort der Amtshandlung außerhalb des 
Stationsortes der mit der Abfertigung betrauten Beamten liegt; 
b) bei gebührenpflichtigen Amtshandlungen außerhalb des Stationsortes in einer Ent- 
fernung von 2 km und hef von demselben oder, wenn es sich um Beamte mit Dienst- 
bezirk handelt, bei Dienstleistungen außerfald dieses: 
1. für die Begleitung von Ladungen auf der Eisenbahn oder dem Land= oder Wasser- 
wege, wenn die Begleitung, einschließlich der zum Antritt der Begleitung etwa noth- 
wendigen Hinreise und der Rückreise nach der Station, nicht länger als 8 Stunden 
dauert, 1,80 „E., bei längerer, jedoch 24 Stunden nicht überschreitender Dauer, sowie 
für jede weiter angefangenen 24 Stunden 3 M.; 
2. für alle sonstigen Amtshandlungen sind Gebühren in Höhe der den ausführenden 
Beamten nach den landesrechtlichen Bestimmungen zustehenden Tagegelder zu erheben. 
Bei Schiffsbegleitungen ist der Schiffsführer verpflichtet, die Begleiter an den 
üblichen afsielen unentgeltlich 2 zu lassen. 
§. 75. Erwachsen der Steuerverwaltung für die mit der Ausführung gebührenpflichtiger 
Amtshandlungen beauftragten Beamten Ausgaben an Fuhrkosten, so erhöhen sich die Gebühren um 
den Betrag dieser Ausgaben. 
Dem Zahlungspflichtigen bleibt überlassen, statt Entrichtung der Fuhrkosten für die ange- 
messene Beförderung der Beamten selbst Sorge zu tragen. 
§. 76. Sind zu einzelnen gebührenpflichtigen Amtshandlungen, welche gewöhnlich von 
Aufsehern oder Beamten gleichen oder niederen Ranges ausgeführt werden, in Ermangelung solcher 
höhere Beamte verwendet worden, so gelangen gleichwohl nur die Sätze für die ersteren zu Erhebung. 
§. 77. Werden zu einem Geschäfte mehrere Beamte gleichzeitig erforderlich, so ist die 
Gebühr für jeden von ihnen zu berechnen und einzuziehen. Dasselbe gilt, wenn zu einem Geschäfte 
mehrere Beamte wegen der nothwendigen Ablösung nacheinander verwendet werden; jedoch darf 
alsdann an Gebühren, welche nach der Stundenzahl zu berechnen sind (vergl. §. 74 a und b 1), im 
ganzen nicht mehr erhoben werden, als wenn ein Beamter das Geschäft allein ausgeführt hätte. 
Bei gleichzeitiger Bewachung mehrerer Schiffe 2c. durch denselben Beamten ist die Gebühr 
nur einmal zu berechnen und auf die einzelnen Schiffe 2c. gleichmäßig zu vertheilen. 
§. 78. Werden zu gebührenpflichtigen Amtshandlungen Beamte ständig erforderlich, so 
kann auf Anordnung der obersten Landes-Finanzbehörde den betheiligten Gewerbetreibenden vom 
Beginn der ständigen Dienstthätigkeit ab an Stelle der Gebührensätze des §. 74 die Zahlung eines 
Verwaltungskostenbeitrages in Höhe des Durchschnittsgehaltes und zutreffenden Falls des Wohnungs- 
geldzuschusses, sowie des Dienstbekleidungszuschusses u. a w. der verwendeten Beamten auferlegt werden. 
Bei Bewilligung ständiger Beamter auf Kosten der Gewerbetreibenden sind letztere zu ver- 
pflichten, im Falle die ständige Dienstthätigkeit oder Bereithaltung auf ihren Antrag endgültig auf- 
hören soll, dies dem zuständigen Hauptamt drei Monate vorher anzuzeigen und die Verwaltungs- 
kostenbeiträge bis zur anderweiten Unterbringung der Beamten, längstens jedoch für einen drei- 
ace Zeitraum, vom Beginne des auf die Anzeige folgenden Monats ab gerechnet, weiter 
zu zahlen. 
Falls auf Antrag eines zur Zahlung eines Verwaltungskostenbeitrages verbundenen Ge- 
werbetreibenden die Ausdehnung der Amtshandlungen über den Zeitraum von 10 Stunden für den 
Kalendertag hinaus oder die Vornahme von Abfertigungen an Sonn= und Festtagen bewilligt wird, 
sind für die überschießende beziehungsweise für die ganze Zeit Einzelgebühren gemäß §. 74 einzu- 
ziehen. Für alle anderen in der betreffenden Gewerbsanstalt vorzunehmenden Amtshandlungen 
derjenigen Beamten, deren Diensteinkommen als Verwaltungskostenbeitrag voll erstattet wird, sind 
Einzelgebühren nicht zu erheben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment