Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 599 — 
Beilage 
Ur. 51 des Central-Blatts für daus Deutshe Rrich. 
Berlin, Freitag, den 4. Dezember 1896. 
  
  
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal. 
Abschnitt I. 
Allgemeine Bestimmungen. 
. 1. 
Jeder Schiffsführer, der den Kanal befährt, muß einen auf Verlangen ihm auszuhändigenden 
Abdruck dieser Betriebsordnung, die auch für das Rechtsverhältniß zwischen Kaualverwaltung und ihm bezw. 
seinem Rheder maßgebend ist, an Bord haben und ist für die genaue Befolgung ihrer Vorschriften, sowie 
derjenigen des in Anlage 3 beigefügten Zollregulativs für den Kaiser Wilhelm-Kanal, durch die gesammte 1509 
Besatzung seines Fahrzeuges verantwortlich. 
Das deutsche Reich übernimmt keinerlei Verpflichtung zur Ersatzleistung für Schäden, welche die 
Schiffe im Kanal erleiden, selbst wenn ein Verschulden der Kanallootsen oder anderer Angestellter der 
Kanalverwaltung dabei in Frage kommt. 9 
Der Kanal darf von Schiffen aller Nationen nach Zahlung der in dem dieser Betriebsordnung 
beigefügten Tarif festgesetzten Abgaben bei Tag und bei Nacht befahren werden, sofern folgende Dimen- 
sionen nicht überschritten werden: 
Tiefgang: 8 Meter, 
größte Breite: 20 Meter, 
Länge: 135 Meter, 
Mastenhöhe: 40 Meter über der Wasserlinie. 
Schiffe von mehr als 6⅞½ Meter Tiefgang sind dem Eingangs-Hafenamt vorher anzumelden, 
damit dieses in der Lage ist, rechtzeitig die bezüglich der Kreuzung mit anderen Schiffen erforderlichen 
Anordnungen zu treffen. 
Fremde Kriegsschiffe und Kriegsfahrzeuge dürfen in den Kanal nur nach vorgängiger, auf diplo- 
matischem Wege zu erwirkender Genehmigung einlaufen. 
S. 3. 
Die Kanalverwaltung behält sich vor, 
a) offene oder nicht voll gedeckte Fahrzeuge, wenn sie nicht mindestens 0,50 m Freibord haben, 
b) Schiffe, die eine Deckslast führen, welche ihre Stabilität oder Manöorirfähigkeit erheblich 
beeinträchtigt. 
c) Schiffe, deren mangelhafte Manövrirfähigkeit im Kanal erfahrungsmäßig feststeht, oder die 
in Bezug auf ihr Schiffspersonal zu Bedenken Anlaß geben, 
ganz zurückzuweisen oder ihre Zulassung zur Kanalfahrt von der Erfüllung bestimmter Bedingungen ab- 
hängig zu machen. 
. .4. 
Holzflöße, Bagger, Lastprähme, Scheiben und andere schwimmende Gefäße oder Maschinen 
dürfen nur mit besonderer, für jeden einzelnen Fall nachzusuchender Genehmigung des Kaiserlichen Kanal- 
amts und unter genauer Beobachtung der von diesem festzusetzenden Bedingungen und Vorschriften durch 
den Kanal geführt werden. 
Die zu zahlende Abgabe wird für jeden einzelnen Fall vom Kanalamt festgesetzt. 
1 99 
etit. 
S.2 5 
79%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment