Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 219 — 
b) Hat für eine Brennerei innerhalb der Betriebsjahre 1893/97 auf Grund des §. 2 
Absatz 4 des Branntweinsteuergesetzes eine vorläufige Kontingentsminderung statt- 
gesunden, so ist für diejenigen Betriebsjahre, für welche der Brennerei ein herab- 
gemindertes Kontingent zugewiesen war, in Spalte 11 und 12 statt der zum niedrigeren 
Abgabesatze wirklich hergestellten Alkkoholmenge ein erhöhter Betrag einzustellen, welcher 
zu der wirklich hergestellten Kontingentsmenge in demselben Verhällnisse steht, wie das 
ungekürzte Kontingent der Brennerei (Spalte 14) zu dem herabgeminderten Kontingent 
des betreffenden Betriebsjahrs. 
c) Von den Spalten 15 a, 15 b und 15t e ist stets nur eine auszufüllen. 
d) In die Spalte 15b ist statt der in Spalte 15 a zu verzeichnenden Durchschnittsziffer 
der Betrag des vollen bisherigen Kontingents aus Spalte 14 zu übernehmen, sofern 
die Brennerei wenigstens in zweien der 4 Betriebsjahre 1893/97 die ihr für die be- 
treffenden Jahre zur Verfügung gestellten Kontingentsmengen vollständig hergestellt hat. 
Bei Brennereien, welche gemäß §. 13 Absatz 1 des Branntweinsteuergesetzes der Abfindung 
unterworfen werden können (Abfindungsbrennereien), hat dies auch dann zu geschehen, 
wenn sie in Folge der Ernteergebnisse oder wegen anderer vom Willen des Brennerei- 
besitzers unabhängiger Umstände in mehr als 2 Betriebsjahren ihr Kontingent überhaupt 
nicht oder nicht vollständig hergestellt haben. 
e) Spalte 156% wird ausgefüllt, wenn statt der in Spalte 15 à oder in Spalte 15 b 
einzutragenden Alkoholmenge wegen Betriebswechsels eine Kgekürzte Alkoholmenge in 
Rechnung zu stellen ist. Hierbei gelten nachstehende Vorschriften: · 
a)DieAlkoholmenge,welcheohnedieKürzunginSpaltelbaoder15be1·nzutragen 
wäre, wird, wenn eine früher ausschließlich dickmaischende Getreidebrennerei während 
der letzten 4 Betriebsjahre vollständig zur Hefenerzeugung übergegangen ist, um 
drei Siebentel, wenn eine Brennerei, die zuvor ausschließlich andere Stoffe als 
Getreide verarbeitet hat, in dieser Zeit vollständig zur Hefenerzeugung über- 
gegangen ist, um die Hälfte und, wenn sie vollständig zur Getreideverarbeitung 
ohne Hefenerzeugung übergegangen ist, um ein Achtel gekürzt. 
5) Die unter a vorgesehene Kürzung erfolgt, wenn ein Betriebswechsel während der 4 letzten 
Jahre nur für einen Theil des Betriebs stattgesunden hat, nur bei einem entsprechenden 
Bruchtheile der Alkoholmenge, welche ohne die Kürzung in Spalte 15 a oder 15) 
einzutragen wäre. Behufs Ermittelung des zu kürzenden Bruchtheils ist einerseits 
der gesammte Betrieb der Brennerei während der Kontingentsperiode 1890/93 
oder, wenn es sich um eine Brennerei handelt, die gemäß §. 8ff. der Kontingenti- 
rungsvorschriften vom 25. Januar 1894 für die Periode 1893/96 neu veranlagt 
worden ist, der bei der Neuveranlagung zu Grunde gelegte Betrieb und anderer- 
seits ihr gesammter Betrieb während der letzten 4 Jahre zu vergleichen und hier- 
aus der Prozentsatz der verarbeiteten Brennstoffe zu ermitteln, hinsichtlich dessen 
während der letzteren 4 Jahre gegenüber der Vorperiode, beziehungsweise den An- 
nahmen bei der Neuveranlagung ein kontingentsmindernder Betriebswechsel statt- 
gefunden hat. Hierbei ist, falls es sich darum handelt, das Mengenverhältniß 
zwischen verarbeiteten Kartoffeln und verarbeitetem Getreide zu bestimmen, 1 Kilo- 
gramm Getreide gleich 3 Kilogramm Kartoffeln zu setzen.") Ergiebt sich, daß der 
  
  
*) Beispiel: 
a) Eine Brennerei war während der Periode 1890/93 nur ein Jahr (1891/92) im Betrieb und hat 1800 dr 
Kartoffeln und 60 dz Gerstenmalz (= 180 d: Kartoffeln) verarbeitet. Das Verhältniß der Kartoffel= zur 
Getreideverarbeitung stellt sich demnach für den gesammten Betrieb der Periode 1890/93 wie 1800: 180, 
d. h. von dem verarbeiteten Material waren 91 Prozent Kartoffeln, 9 Prozent Getreide. 
b) Dieselbe Brenmerei hat in der Periode 1893/97 folgenden Betrieb: 
3/94 
  
18.......... 2100deartoffeln,700deetreide keinschließlich Malz), 
ELEIIEEIIIEIIIIIE 1600 = - , 0 " - "* ), 
1895/96 (außer Betrieb), 
1890999770 2700 = - „ 100 = Malz. 
Im gesammten Betrieb 1893/97 
sind verarbeiitt. 6 300 dz Kartoffeln, 1 100 dz Getreide (einschließlich Malz), 
(= 3 300 d: Kartoffeln). 
40 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment