Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 220 — 
Bruchtheil der Brennstoffe, bezüglich dessen ein kontingentsmindernder Betriebswechsel 
vorliegt, weniger als 5 Prozent oder daß die hiernach vorzunehmende Kürzung 
der anzusetzenden Alkoholmenge weniger als 100 Liter beträgt, so tritt eine 
Herabminderung nicht ein und ist in Spalte 15 a oder 15b die volle in Rechnung 
zu stellende Litermenge einzutragen. 
Soweit im Betriebsjahr 1893/94 oder in der Zeit vom 1. Oktober 1894 bis 
30. Juni 1895 ein Betriebswechsel stattgefunden hat, der in Folge besonderer 
Umstände gerechtfertigt erscheint, ist derselbe als kontingentsmindernder Umstand 
nicht zu berücksichtigen. 
f) Falls die Alkoholmenge, die in Spalte 15 a, 15b oder 15 in Rechnung zu stellen sein 
würde, 150 000 Liter übersteigt, so ist statt derselben in der betreffenden Spalte eine 
um ein Zwanzigstel, jedoch nicht unter 150 000 Liter herabgesetzte Menge in Ansatz zu 
ringen. 
8) Die sämmtlichen Eintragungen auf Grund der vorstehenden Bestimmungen unter b bis f 
sind in Spalte 16 zu erläutern. 
h) Die Alkoholmengen, welche von denjenigen landwirthschaftlichen und Materialbrennereien 
hergestellt sind, die in der Nachweisung nicht besonders aufgeführt sind, werden am 
Schlusse der Nachweisung in den Spalten 9 bis 13 je in einer Summe angegeben. 
. 4. 
Die von den Hauptämtern eingereichten Nachweisungen und die darin gestellten Anträge 
unterliegen der Prüfung und Entscheidung der Direktivbehörde. 
  
g. B. 
Die Entscheidungen, durch welche auf Grund des 8. 3 unter e die in Rechnung zu stellenden 
Alkoholmengen herabgemindert sind, werden den Brennereibesitzern oder deren Vertretern unter 
Angabe der in Rechnung zu stellenden Menge und der Grundlagen der Berechnung mit einem 
Haunnaeis auf die im folgenden Absatz enthaltenen Bestimmungen gegen Zustellungsurkunde mit- 
getheilt. 
Gegen die Entscheidung der Direktivbehörde ist die schriftliche Beschwerde an die oberste 
Landes-Finanzbehörde zulässig. Die Beschwerde darf nur dann berücksichtigt werden, wenn sie 
binnen 14 Tagen, von der Zustellung der vorerwähnten Entscheidung an, den Tag der Zustellung 
nicht mitgerechnet, bei der Direktivbehörde, in deren Bezirke die Brennerei liegt, eingegangen ist. 
Die Entscheidung der obersten Landes-Finanzbehörde ist endgültig. 
  
S. 6. 
Selzäeeichnung des Nach Prüfung der Nachweisungen zu §. 1 haben die Direktivbehörden bis zum 1. Februar 
se er- 1104 der obersten Landes-Finanzbehörde eine Nachweisung nach dem Muster der Anlage 2 ein- 
überhaupt G###e. zurel en. 
17—1 In dieser Nachweisung sind alle in den Nachweisungen zu F§. 1 enthaltenen Brennereien 
hergestellten #Alcohol mit Ausnahme 
wgerd Betrtebs. a) derjenigen Brennereien, über deren Beschwerde, betreffend die Ansetzung einer gemäß 
F. 3 unter e herabgeminderten Alkoholmenge, noch nicht endgültig entschieden worden 
ist G. 5), 
  
Das Verhälktniß der Kartoffel- zur Getreideverarbeitung stellt sich demnach für den gesammten Betrieb 
der Periode 1893/97 wie 6 300:8 300, d. h. von dem verarbeiteten Material sind 66 Prozent Kar- 
toffeln, 34 Prozent Getreide. — 
e) die Getreideverarbeitung betrug 
189090988 9 Prozent des Gesammtbetriebs, 
189397 344 . 
Die Brennerei ist mithin in der letzteren Periode mit weiteren 25 Prozent ihres Betriebs von der 
Kartoffelverarbeitung zur Getreideverarbeitung übergegangen. 
d) Angenommen, der anzusetzende Kontingentsfuß betrüge (ohne Herabminderung wegen Betriebswechsels) 
10 000 Liter reinen Alkohols, so würden 25 Prozent hiervon, d. h. 2 500 Liter um ¼⅛ zu kürzen, mithin 
von den 10 000 Liter 312,, Liter abzusetzen sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment