Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz in Bezug auf kondensirte Milch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Vorschrift für die Untersuchung der kondensirten Milch auf Zuckergehalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz in Bezug auf kondensirte Milch.
  • Anlage. Vorschrift für die Untersuchung der kondensirten Milch auf Zuckergehalt.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 314 — 
Anlage. 
Vorschrift 
für die Untersuchung der kondensirten Milch auf Zuckergehalt. 
Es werden 100 g der kondensirten Milchprobe abgewogen, mit Wasser zu einer leicht flüssigen 
Masse verrührt und in einen Maßkolben von 500 cem Inhalt gespült. Die Flüssigkeit wird darauf mit 
etwa 20 cem Bleiessig versetzt, zu 500 cem aufgefüllt, durchgeschüttelt und filtrirt. 
Vom Filtrat werden 75 cem in einen Kolben von 100 cem Inhalt gebracht, mit etwas Thon- 
erdebrei versetzt, zur Marke aufgefüllt, filtrirt und die direkle Polarisation ermittelt. 
Ferner werden 75 cem des obigen selben Filtrats mit 5 cem Salzsäure vom spezifischen Gewicht 
1819 versetzt, nach Vorschrift der Anlage B der Ausführungs-Bestimmungen zum Zuckersteuergesetz invertirt, 
m— cem aufgefüllt, filtrirt und, wie in Anlage B vorgeschrieben, die Inversionspolarisation für 200 C. 
estimmt. 
Die vom Rohrzucker stammende direkte Polarisation X berechnet sich nach der Gleichung 
— 1,016 — J20 
1,3426 
worin P die beobachtete direkte, J 20 die gefundene Inversionspolarisation bedeutet. 
Aus der Polarisation der verdünnten Lösung findet man durch Multiplikation mit O,oden 
Prozentgehalt der verdünnten Lösung an Rohrzucker. Da die verdünnte Lösung 15 g der kondensirten 
Milch enthält, so ist der Zuckergehalt der letzteren 6,667 mal größer. Die durch Multiplikation des Pro- 
zentgehalts der verdünnten Lösung mit 6,66’7 erhaltene Ziffer ist, da die vorgenommenen Untersuchungen 
dies als wünschenswerth erscheinen lassen, mit dem Korrektionsfaktor Q062 zu multipliziren und das 
Resultat als amtlich ermittelter Gehalt der kondensirten Milch an Zucker anzugeben. 
Beispiel: 100 g kondensirte Milch werden, wie oben angegeben, mit Wasser verrührt, mit 20 cem 
Bleiessig geklärt, zu 500 cem aufgefüllt, dürchgeschüttelt und filtrirt. Vom Filtrat werden 75 cem nach 
Zusatz von etwas Thonerde zu 100cem aufgefüllt. Die direkte Polarisation des Filtrats P sei 28,10. Ferner 
werden 75 cem nach Vorschrift invertirt und zu 100 cem aufgefüllt. Die Inversionspolarisation dieser 
Lösung J 20 werde zu — O/60 ermittelt. Setzt man diese beiden Zahlenwerthe für P und J20 in die 
oben angegebene Formel, so erhält man - » 
1-"0x6-:.-2-81U0-30 
1y3426 
DurchMultiplikationdiefesfürxerhalteneanrthsmit0,2«;048findctman5,x,9alsden«-Bro- 
zentgehalt der verdünnten Lösung an Rohrzucker. Durch Multiplikation dieser Zahl mit 6/,667 erhält man 
den Prozentgehalt der kondensirten Milch an Rohrzucker = 37,27 Prozent. Dieses Resultat ist schließlich 
noch mit dem Korrektionsfaktor 0,p62 zu multipliziren und der so erhaltene Werth 35,85 Prozent als amtlich 
ermittelter Gehalt der kondensirten Milch an Rohrzucker anzugeben. 
— 21,48. 
  
  
  
— — — . · -i 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. Oktober d. J. beschlossen, unter Abänderung des §. 12 
Absatz 3 der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz (zu 
vergl. Cegtral-Blatt, Jahrgang 1888 S. 613 ff.) die obersten Landesfinanzbehörden zu ermächtigen, den 
Hauptämtern die Stundung von Salzsteuer zu überlassen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
« Im Königreiche Preußen. 
Das Steueramt I. zu Bergen auf Rügen im Bezirke des Hauptzollamts zu Stralsund ist in 
ein Steueramt ll. umgewandelt worden. 
Die Steuerämter II. zu Festenberg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Oels und zu Gräfen- 
haynichen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wittenberg sind aufgehoben worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment