Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Kolonial-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Kiautschougebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Kolonial-Wesen.
  • Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Kiautschougebiete.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 216 — 
3. Kolonial = Wesen. 
  
Vienstanmeisung, 
betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Kiautschougebiete. 
Zur Ausführung der Vorschriften über die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Kiautschougebiete 
wird unter Aufhebung der S§. 2—6 der Anweisung vom 27. April 1898 (Cemen. rsNWN3 * Folgen- 
des bestimmt: 
8. 1.. 
Gerichtsbehörde. 
(Zu §. 2 des Schutzgebietsgesetzes in Verbindung mit §. 5 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit.) 
1. Die Gerichtsbehörde im Schutzgebiete führt den Namen „Kaiserliches Gericht von Kiautschon“, 
der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte Beamte den Titel „Kaiserlicher Oberrichter“.") 
2. Der Oberrichter führt die Dienstaussicht über die bei der Gerichtsbehörde angestellten Beamten 
und regelt die Vertrelung derselben im Falle der Behinderung. 
3. Zur allgemeinen Vertretung des Oberrichters für den Fall der Behinderung ist der Kaiser- 
liche Civilkommissar berufen. 
Für den Fall der Behinderung des Letzteren ist von dem Gouverneur ein Vertreter zu bestellen. 
4. Der Oberrichter ist befugt, geeigneten, ihm zur Verfügung stehenden Personen die Erledigung 
einzelner zu seiner Zuständigkeit gehöriger Geschäste dauernd oder in bestimmten Fällen zu übertragen. 
Diese Besugniß erstreckt sich nicht auf die Urtheilsfällung, die Beurkundung von Verfügungen von Todes- 
wegen, die Enischeidung über Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Verhaftungen, sowie auf die Er- 
nennung gud die Beeidigung der Beisitzer und die Zulassung zu der Rechtsanwaltschaft. 
in Falle einer dauernden Uebertragung ist die beauftragte Person mittelst Handschlags an 
— zur getreulichen Erfüllung ihrer SHlcngeiten zu verpflichten. 
e dauernde Uebertragung hindert den Oberrichter EG jedergeit Geschäfte der betreffenden 
Art selbst wahrzunhmen. 
5. Der Oberrichter ist befugt, die Abhaltung von Gerichtstagen außerhalb des Amtssitzes der 
Gerichtsbehörde anzuordnen. 
§. 2. 
Beisitzer. 
(Zu §F. 2 des Schutzgebietsgesetzes in Verbindung mit §§. 8— 13 des Gesetzes über die Konsular= 
gerichtsbarkeit.) 
1. Zu Beisitzern sind nur deutsche Reichsangehörige zu ernennen. 
2. Die Worte, welche der Vorsitzende bei der Beeidigung der Beisitzer an die zu Beeidigenden 
zu richten hat, lauten: 
„Sie schwören bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, die Pflichten eines Beisitzers 
des Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou gelreulich zu erfüllen und Ihre Stimme nach bestem 
Wissen und Gewissen abzugeben.“ 
Der Oberrichter hat Namen und Stand der von ihm ernannten Beisitzer und Stellvertreter dem 
Reichskanzler (Reichs-Marine-Amt) anzuzeigen. 
*) Mit Rücksicht auf die ihm gleichzeitig obliegende zweitisstanitche Thätigkeit in der - (vergl. 
Verordnung, betreffend die Rechtsverhällnisse der Chinesen, vom 15. April 1899 Anhang zum M V. Bl. 
38°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment