Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetze vom 9. Mai 1902.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)
  • No. 73.) Bekanntmachung, einen Nachtrag zur Verwaltungsordnung der Staatseisenbahnen betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, die Beförderung von Petroleum in Kastenschiffen auf der Elbe betreffend. (74)
  • No. 75.) Verordnung zur Abänderung der Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend, vom 1. Juli 1909. (G.- u. V.-Bl. S. 461). (75)
  • No. 76.) Verordnung über die Einrichtung, den Geschäftsgang und das Verfahren des Landesversicherungsamtes. (76)
  • No. 77.) Verordnung, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte im Verfahren vor dem Landesversicherungsamte. (77)

Full text

— 257 — 
(s) Der Beschlußsenat besteht aus dem Präsidenten (§8 1 und 3), zwei ständigen 
Mitgliedern, einem Arbeitgeber und einem Versicherten. 
Erweiterter Senat. 
§ 8. (1) Will ein Senat von der Entscheidung des andern abweichen, so ent- 
scheidet der Spruchsenat unter Zuziehung von zwei weiteren ständigen Mitgliedern 
und einem weiteren richterlichen Beisitzer. 
(2) Ergibt sich bei der Abstimmung Stimmengleichheit, so gibt der Vorsitzende 
den Ausschlag. 
Sitzungen. 
§ 9. (1) Der Präsident oder sein Stellvertreter führt den Vorsitz in den Sitzungen. 
Er leitet die Verhandlungen und Beratungen; er stellt die Fragen und sammelt die 
Stimmen. 
(2) Für den mündlichen Vortrag in der Sitzung werden Berichterstatter ernannt. 
(3) Bei Abstimmungen entscheidet Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit 
gibt der Vorsitzende den Ausschlag. Für die Reihenfolge der Abstimmung gilt § 21 
entsprechend. · 
(4) Durch Abstimmung wird auch entschieden, wenn Zweifel über den Gegen- 
stand, die Fassung oder Reihenfolge der Fragen oder über das Ergebnis der Ab- 
stimmung entstehen. 
(5) Die nichtständigen Mitglieder sollen mindestens eine Woche vor der Sitzung 
einberufen werden. Die Einberufung darf nur aus zwingenden Gründen abgelehnt 
werden; diese sind auf Verlangen glaubhaft zu machen. 
Beschlußsachen. 
§ 10. Beschlußsachen, für die nichts anderes vorgeschrieben ist, werden von 
Mitgliedern als Berichterstattern bearbeitet und von dem Präsidenten, seinem Stell- 
vertreter oder einem anderen ständigen Mitgliede endgültig gezeichnet. 
II. Verfahren. 
a) Spruchsachen. 
§ 11. (1) Die Entscheidung des Landesversicherungsamtes in Spruchsachen ist, 
unbeschadet des § 129 Absatz 2 der Reichsversicherungsordnung, beim Landesversiche- 
rungsamte schriftlich zu beantragen. 
(2) Der Schriftsatz soll den Anspruch bezeichnen, einen bestimmten Antrag ent- 
halten und, wenn es sich um ein Rechtsmittel handelt, die Gründe für seine Ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment