Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Bekanntmachung, der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaren, vom 22. April 1892.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 287 — 
ersten Erzeugnisse jeweils entweder zweites und drittes oder nur zweites Erzeugnis hergestellt 
werden soll), so kann dies ein für allemal zum voraus in der Beschreibung angegeben werden. 
Als Hauptabschnitte des Verfahrens sind insbesondere anzusehen: 
I. bei 
1 
2. 
3. die Saftreinigung, unter Angabe, ob und welche Zusätze an Zuckerstoffen, wie 
d 
en Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung: « 
die Zerkleinerung der Rüben, 
die Saftgewinnung, 
Zuckerkalk, Rohzucker, Abläufe usw. stattfinden und in welchem Abschnitte der 
Saftbehandlung der Zusatz erfolgt, 
die Eindampfung der Säfte und Herstellung der Füllmasse, 
die Gewinnung des ersten Erzeugnisses aus der Füllmasse (Centrifugenarbeit 
usw.), unter Angabe der Art, z. B. Rohzucker, Verbrauchsware (Kristall—-, 
Würfel-, gemahlener Zucker usw.), 
6. die Gewinnung der Nacherzeugnisse (wie viele, welcher Art), 
7. . 
8. die Verarbeitung der Abläufe (Sirup, Melasse), außer zur Gewinnung von 
die Melasseentzuckerung, 
festem Zucker, z. B. Herstellung von Speisesirup oder Melassefutter; 
II. bei den Zuckerraffinerien: . 
1. das Schmelzen und Klären des Rohzuckers (einschließlich des etwaigen 
ir #i 
6. 
7. 
8. die Verarbeitung der Abläufe (Sirup, Melasse), außer zur Gewinnung von 
Schleuderns vor dem Schmelzen), 
die Reinigung der aus dem Rohzucker gewonnenen Zuckerlösungen, 
die Herstellung der Deckkläre, 
die Herstellung der Füllmasse, » 
die Gewinnung des ersten Erzeugnisses aus der Füllmasse unter Angabe der 
Art (Bodenarbeit, Centrifugenarbeit, Decken der Brote, Trocknen der Brote, der 
Zuckerplatten oder des sonstigen Zuckers, Putzen usw. der Brote, Zerschneiden 
von Platten in Würfel usw., überhaupt die vollständige Fertigstellung des ersten 
Erzeugnisses), 
die Gewinnung der Nacherzeugnisse (wie viele, welcher Art), 
die Melasseentzuckerung, 
festem Zucker; 
III. bei den Anstalten, in welchen ohne Rübenverarbeitung Zucker aus Rübensäften oder 
Abläufen der Zuckergewinnung (Sirup, Melasse), bereitet wird: 
M S— 
□0 — 
IV. bei 
die Herstellung und Abscheidung des Sachharats, 
die Reinigung des Saccharats (Decken auf Nutschen oder in Filterpressen), 
die weitere Behandlung des Saccharats zur Entfernung des Strontians usw. 
(CKühlhaus, Ausschlagekästen, Centrifugen usw.), 
ie Behandlung der Ablaugen zur Gewinnung von Zucker, 
die Herstellung von Zuckerlösungen aus dem Saccharat (Saturation, Filterpressen), 
die Gewinnung des ersten Erzeugnisses aus der Zuckerlösung, unter Angabe der 
Art, z. B. Verbrauchsware (Würfel usw.), 
die Gewinnung der Nacherzeugnisse (wie viele, welcher Art), 
die Verarbeitung der Restmelassen, außer zur Gewinnung von festem.Zucker; 
  
den Sirupreinigungsanstalten: 
1. die Reinigung der Zuckerabläufe, z. B. Filtrierung über Knochenkohle nach 
zuvoriger Verdünnung, 
2. die Beimischung von reineren Abläufen, Zuckerstoffen, Honig usw., 
3. das Einkochen der gereinigten Zuckerabläufe. 
Wie na 
ch Maßgabe der obigen Grundzüge die Beschreibungen im einzelnen einzurichten 
sind, bestimmt das Hauptamt. 
Anderungen in dem Verfahren sind der Hebestelle durch eine Ergänzung oder Erneuerung 
der Beschreibung anzuzeigen, und zwar bevor die Anderung erstmals ausgeführt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment