Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Bekanntmachung, der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaren, vom 22. April 1892.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 294 — 
8 656. 
Wird für Sirup oder Melasse Steuerfreiheit beansprucht, so tritt Feststellung des Quotienten 
ein. Besitzt hierzu die Abfertigungsstelle nicht die Befugnis, so ist eine Probe des Zuckerablaufs 
unter Zuziehung des Anmelders zu entnehmen, mit amtlichem Siegel, welchem der Anmelder 
sein eigenes Siegel beifügen darf, zu verschließen und auf dessen Kosten zur Untersuchung an 
ein befugtes Amt oder, wenn der Anmelder es beantragt oder der Ablauf einen Invertzucker— 
gehalt von 2 vom Hundert oder mehr enthält, an einen zuständigen Chemiker zu übersenden. 
Fehlt es bei der Abfertigungsstelle oder dem Amte, an welches die Probe versendet wird, an 
den erforderlichen Beamten für die Ermittelung des Quotienten, so hat die Untersuchung durch 
einen zuständigen Chemiker auf Kosten der Verwaltung zu erfolgen. Der Grund für die Über— 
tragung der Untersuchung ist dem Chemiker von der Amtsstelle mitzuteilen. 
8 57. 
Die zur Untersuchung zu verwendende Probe soll die durchschnittliche Beschaffenheit des 
Ablaufs zeigen und ist deshalb erst nach sorgfältiger Durchmischung zu entnehmen. Eine zweite 
Probe, welche ebenso wie die erste zu verschließen ist, wird bis zur Erledigung der Sache bei 
der Amtsstelle aufbewahrt. 
8 58. 
Von der Feststellung des Quotienten kann mit Genehmigung des Hauptamts abge— 
sehen werden: 
1. in Rohzuckerfabriken bei Abläufen vom zweiten Erzeugnis oder von ferneren Nach— 
erzeugnissen, wenn 
a) der Fabrikant die Abläufe als solche vom zweiten Erzeugnis oder von ferneren 
Nacherzeugnissen anmeldet, 
b) diese Abläufe erfahrungsmäßig den Quotienten 70 nicht erreichen, 
c) die Art der Aufbewahrung dieser Abläufe ihre Verwechselung oder Vermischung 
mit Abläufen vom ersten Erzeugnisse fernzuhalten geeignet ist und 
d) die Abfertigungsbeamten hiernach die Uberzeugung gewinnen, daß Abläufe der 
fraglichen Art vorliegen, worüber in dem Abfertigungspapier eine entsprechende 
Bescheinigung abzugeben ist; 
2. in Fällen, in welchen die Beschaffenheit der Zuckerabläufe als steuerfrei außer Zweifel 
steht (z. B. auf Grund der zuverlässigen Betriebsbücher der Fabrik oder nach dem 
Feebuise der Untersuchung eines unzweifelhaft gleichartigen Erzeugnisses derselben 
abrik). 
In dem Falle zu 1 hat von Zeit zu Zeit nach Bestimmung des Hauptamts die Entnahme 
von Proben und Feststellung des Quotienten stattzufinden. 
§6 59. 
Falls die Zuckerabläufe nicht schon auf Grund des vorhergehenden Paragraphen oder der 
Bestimmungen in Anlage D unter II steuerfrei zu lassen sind, kann behufs steuerfreier Abfertigung 
zur Vermeidung der Quotientbestimmung auf Antrag des Anmelders die Denaturierung stattfinden. 
Als Denaturierungsmittel dient in diesem Falle ein Zusatz von 2 vom Hundert roher Schwefel- 
säure, welche mit der drei= bis vierfachen Menge Wasser verdünnt worden ist, oder von 2 
vom Hundert roher Salzsäure des Handels. Das Denaturierungsmittel hat der Antragsteller 
zu liefern. 
8 60. 
Bei steuerfrei zu belassenden Abläufen ist, abgesehen von dem Falle des 8 42 Abs. 2, in 
der Regel von einer Gewichtsermittelung Abstand zu nehmen. 
Sind derartige Abläufe zur Versendung nach einer Zuckerfabrik, Sirupreinigungsanstalt 
oder einer solche Abläufe mitverarbeitenden Rübensaftfabrik bestimmt, so ist der Zuckersteuerstelle 
des Bestimmungsorts die zweite Ausfertigung der Anmeldung (8 38) zu übersenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment