Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehende Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Abänderung des Begleitschein-Regulativs und des Eisenbahn-Zollregulativs.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehende Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Zollordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 75 — 
Zweiter Teil. 
Zollverkehr. 
Erster Abschnitt. 
Verkehrserleichterungen. 
. 13. 
Dampfer und von Dampfern geschleppte Fahrzeuge sind, wenn sie Zollzeichen führen, für 
die Kanalfahrt von der zollamtlichen Anmeldung und Abfertigung in der Regel befreit: 
1. im Verkehre mit der Unterelbe, sofern sie nach den für diese geltenden Bestimmungen 
unter Zollzeichen fahren dürfen, insbesondere 
im Durchgange von Meer zu Meer; 
auf Fahrten zwischen der Nordsee und Zollhäfen am Kanal und der Kieler 
Föhrde in beiden Richtungen; 
von der Ostsee nach dem Hamburger Freihafen, dem Altonaer Freibezirke sowie 
den Zollhäfen an der Unterelbe, ausschließlich ihrer Nebenflüsse und in 
umgekehrter Richtung; 
Seedampfer auch im Verkehre zwischen dem Hamburgischen Freihafen sowie dem 
Altonaer Freibezirk und den Zollhäfen am Kaiser Wilhelm-Kanal sowie 
der Kieler Föhrde; 
2. auf Fahrten zwischen der Ostsee und Zollhäfen am Kanal in beiden Richtungen. 
8 14. 
Von der Meldung und Abfertigung beim Zollwachtschiff in der Kieler Föhrde, beim 
Eingang und Ausgange seewärts nach und vom Kanal sind die mit zollvereidigten preußischen 
Seelotsen besetzten Dampfer befreit, wenn sie die im § 5 vorgeschriebenen Zollzeichen führen. 
8 15. 
Von der Ostsee eingehende Dampfschiffe, die auf dem Kanal und der Unterelbe weiter- 
fahren wollen, sind auch ohne Lotsen von der Meldung beim Zollwachtschiff in der Kieler Föhrde 
befreit, wenn sie vom Wachtschiff ab an der für die Zollzeichen bestimmten Stelle folgende 
Zeichen führen: 
bei Tage die Strichflagge, eine weiße Flagge von 1,6 m Länge und 1 m Breite 
mit einem nach nebenstehendem Muster schräg von Ecke zu Ecke durchlaufenden 
schwarzen Streifen; 
bei Nacht zwei Leuchten von der im § 5 vorgeschriebenen Einrichtung übereinander, 
oben das grüne, unten das weiße Licht. 
· Dampfschiffe, die beim Zollwachtschiffe das im 8 11 der Betriebsordnung für den Kaiser 
Wilhelm-Kanal vorgeschriebene Lotsensignal bereits aufgesetzt haben, sind ohne Führung weiterer 
Zollzeichen von der Meldung beim Zollwachtschiffe befreit. 
Die Lotsensignale sind: 
bei Tage die nationale Lotsenflagge mit dem Antwortwimpel des Internationalen 
Signalbuchs darunter; 
Nachts am Bug zwei weiße Leuchten nebeneinander, mindestens 1 m vonein- 
ander entfernt. 
* Ohne Lotsen von der Ostsee einfahrende Dampfschiffe haben, sofern sie nicht unmittelbar 
bei der Ankunft in Holtenau von Kanallotsen besetzt werden, sich unverzüglich bei dem Zollamte 
zu Holtenau anzumelden. Auf dem Wege dorthin haben sie auf Verlangen eines ihnen begeg- 
nenden Zollfahrzeugs die Fahrgeschwindigkeit zu mäßigen und Zollbeamte an Bord zu nehmen. 
* 16. 
Dampfschiffe, die den Kanal unter Zollzeichen befahren und in Holtenau den Lotsen an 
Land gesetzt haben, sind auch ohne Seelotsen beim Auslaufen nach der Ostsee von der Meldung 
beim Zollwachtschiff in der Kieler Föhrde befreit, wenn sie die im § 15 Abs. 1 vorgeschriebenen 
Befreiung von de 
Zollbehandlung. 
Verkehr mit der 
Ostsee. 
Eingang ohne 
otsen. 
  
Ausgang ohn 
Lotsen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment