Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung von Tarasätzen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderung von Tarasätzen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 20 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 1905 beschlossen, daß vom 1. April 1905 ab 
in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die nachstehenden Anderungen einzutreten haben: 
Tarasätze. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Lau. Tarasatz 
Fend unmner Benennung Art in Prozenten des Brutto- 
fende 5 der der « gewichts 
Num Bol l- G tänd Umschließ * — 
mer. Jtorifs. egenstände. mschließung. bher aunstn 
1r 2. 3. 4. 5. 6. 
1.25824 Schaumweine in Flaschen. In Körben von 40 kg und 15 14 
darunter. 
OD Desgleichen. In Körben über 40 kg. 11 10 
2. 25810Gepökeltes Rindfleisch. In Fässern aus hartem Holze 16 133 
mit sechs eisernen Reifen 
im Rohgewichte von über 
200 kg. 
3. 256 x JVerbrauchszucker aus Zucker-] In Fässern mit Dauben aus 14 8 
rohr. hartem Holze. 
  
  
  
  
  
Berlin, den 1. Februar 1905. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rauschning. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Die Steuerämter II zu Bodenteich im Bezirke des Hauptsteueramts zu Lüneburg und zu See- 
hausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Magdeburg II sind aufgehoben. 
Die Steuerämter I zu Ratzebuhr im Bezirke des Hauptzollamts zu Kolberg und zu Issum 
im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wesel sind, und zwar das letztere unter Belassung seiner bisherigen 
Befugnisse, in Steuerämter II umgewandelt worden. 
Das bisherige Hauptzollamt Inowrazlaw sowie die bisherigen beiden Salzsteuerämter I 
(Königliche Saline und Privat-Bergwerk) ebendaselbst führen künftig die Bezeichnung „Hauptzollamt 
in Hohensalza“, „Salzsteueramt 1 (Königliche Saline) in Hohensalza“ und „Salzsteueramt 1 (Privat- 
Bergwerk) in Hohensalza“. 
Es ist erteilt worden: 
dem Steueramt l zu Königswinter im Bezirke des Hauptsteueramts zu Neuwied die Befugnis 
zur Erledigung von Zollbegleitscheinen II, — 
der Zollabfertigungsstelle am Bahnhof in Cassel im Bezirke des Hauptsteueramts daselbst die 
Befugnis zur Abfertigung von Getreide, das mit dem Anspruch auf Erteilung von Einfuhrscheinen 
zur Ausfuhr angemeldet wird, . 
demSteueramtIquarmenimBezirkedesHauptsteueramtszuElberfelddieBefugniszur 
Abfertigung von Wollwaren der Tarif-Nummer 41 4 5 und 6 zu anderen als den höchsten Zollsätzen 
dieser Nummer,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment