Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Wehrordnung für das Königreich Bayern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

( 344) 
Allerhöchst Ihren Geheimen Legationsrath Ernst Michaelis, Ritter des Königlich 
Preußischen rorhen Adler-Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub, u. s. w., und 
Allerhöchst Jhren Geheimen Ober-Finanzrach Adolph Georg Theodor Poch- 
hammer, Ritter des Königlich Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse 
mie der Schleife, u. s. w., und 
Seine Durchlaucht der Fürst zu Waldeck und Pyrmont, 
Höchst Ihren Geheimen Regierungsrath Ludwig Hagemann, Ricter des Königlich 
Preußischen rochen Adler-Ordens dritter Klasse, 
von welchen Bevollmächtigten, unter dem Vorbehalte der Ratification, folgender Vertrag 
abgeschlossen worden ist. 
Artikel 1. Seine Durchlauche der Fürst zu Waldeck und Pyrmont rreten mit Ihrem 
Fürstenthume Pyrmont unbeschader Ihrer landesherrlichen Hoheitsrechte, dem Zollsysteme 
des Königreichs Preußen und der mit diesem zu einem Follvereine verbundenen Staaten bei. 
Artikel 2. In Folge dieses Beitrites werden Seine Durchlaucht der Furst zu 
Waldeck und Pyrmont, mit Aufhebung der gegenwärtig in dem Fürstenthume Pyrmont, 
über Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben und deren Verwaltung bestehenden 
Gesetze und Einrichtungen, daselbst die Verwaltung der Eingangs-, Ausgangs= und Durch- 
gangs-Abgaben in Uebereinstimmung mir den desfallsigen Gesetzen, Tarifen, Verordnungen 
und sonstigen administrativen Bestimmungen, wie solche in Preußen dermalen bestehen, ein- 
treten, und zu diesem Zwecke die erforderlichen Gesetze, Tarife und Verordnungen publiciren, 
sonstige Verfügungen aber, nach denen die Unterthanen oder Steuerpflichtigen sich zu richten 
haben, durch Ihre Regierung zur öffentlichen Kenntniß bringen lassen. 
Artikel 3. Etwaige künftige Abänderungen der im vorstehenden Artikel gedachten, 
in Preußen bestehenden gesetzlichen Bestimmungen oder neue derartige Bestimmungen, welche 
der Uebereinstimmung wegen auch im Fürstenehume Pyrmont zur Ausführung kommen muß- 
ten, bedürfen der Zustimmung der Fürstlich Waldeckischen Regierung. Diese Zustimmung 
wird nicht verweigere werden, wenn solche Abänderungen in den Königlich Preußischen 
Scaaten allgemein gerroffen werden. 
Artikel 4. Mit der Ausführung des gegenwärtigen Vertrages hören alle Eingangs-, 
Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben an den Grenzen zwischen Preußen und dem Fur- 
stenehume Pyrmont auf, und es können alle Gegenstände aus letzterem frei und unbeschwert 
in die Preußischen und in die mit Preußen im Zollvereine befindlichen Staaten, und um- 
gekehrt aus diesen in das Fürskenehum Pyrmont eingeführt werden, mit alleinigem Vor- 
behalte: 
a) der zu den Staatsmonopolen gehörenden Gegenstände (Sabz), ingleichen der Spiel- 
karten und der Kalender, nach Maaßgabe der Artikel 5. und 6.,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment